SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten

Lesen Sie

Schließen Sie sich uns an!
Lesen Sie
Gefeuert werden

Lazy-Girl-Jobs: Alternativen zu toxischen Jobs für Frauen

Die Bedeutung von Arbeitsplätzen, die angenehme Gehälter, angemessene Sozialleistungen und normale Arbeitszeiten bieten, als Lösung für Burnout.

von:
Raquel Rojas
Lazy-Girl-Jobs: Alternative zu toxischen Jobs

In der anspruchsvollen Arbeitswelt von heute hat sich das Konzept des "Lazy Girl Job" im Jahr 2023 zu einem Trend entwickelt, der die traditionellen Vorstellungen von Produktivität und Work-Life-Balance in Frage stellt. 

Dieser auf Plattformen wie TikTok verbreitete Trend unterstreicht die Bedeutung von Arbeitsplätzen, die angenehme Gehälter, angemessene Sozialleistungen und normale Arbeitszeiten bieten, als Lösung für die Burnout-Kultur. 

Für Führungskräfte ist es von entscheidender Bedeutung, den Trend zum "Lazy Girl Job" zu verstehen und ihn als positive Entwicklung hin zu einem gesünderen und nachhaltigeren Arbeitsumfeld zu begreifen.

Was ist der Job für faule Mädchen?

Der Begriff"Lazy Girl Job" mag auf den ersten Blick irreführend sein, da er einen Mangel an Ehrgeiz oder Anstrengung impliziert. Bei diesem Trend geht es jedoch nicht um Faulheit, sondern um Effizienz, Flexibilität und das Setzen gesunder Grenzen am Arbeitsplatz. 

Dieser Trend unterstreicht die Bedeutung von Leistung, Produktivität und Zielerreichung gegenüber langen Arbeitszeiten. Führungskräfte, die diesen Trend ignorieren, laufen Gefahr, die veränderten Bedürfnisse und Prioritäten ihrer Mitarbeiter zu übersehen. 

Kurz gesagt, ein Lazy-Girl-Job ist ein Job, bei dem man hart arbeitet, ohne sich zu verausgaben. Als Referenz finden Sie hier eine Liste anderer Arten von Lazy-Girl-Jobs:

  • Freiberufliche Tätigkeit
  • Online-Jobs: Dateneingabe, Transkription, virtueller Assistent usw.
  • Passives Einkommen: Bloggen, Affiliate-Marketing, Dropshipping usw.
  • Arbeit von zu Hause aus: Kundenbetreuer, virtueller Tutor, usw.
  • Jobs ohne Erfahrung: Jobs, die keine Erfahrung erfordern, wie z. B. Produkttests, Online-Umfragen usw.
  • Teilzeitarbeit

Was bedeutet es, in der Burnout-Kultur"faul" zu sein?

Wenn man sich mit dem heutigen Arbeitsmarkt und den Anforderungen der meisten Unternehmen an ihre Mitarbeiter beschäftigt, lässt sich in den meisten Branchen ein Muster erkennen, was die von den Personalverantwortlichen gesuchten Fähigkeiten angeht. Und das Interessante an Lazy Girl Job sind diese spezifischen Fähigkeiten:

  • Effizientes Zeitmanagement
  • Organisiert bleiben
  • Ein gutes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben finden
  • Aufrechterhaltung der Motivation bei der Arbeit von zu Hause aus

Das Interessante daran ist, dass sie gar nicht so interessant sind. Sie sind auf fast jeden normalen Arbeitsplatz übertragbar. Es scheint widersprüchlich, dass Menschen in Führungspositionen Arbeitnehmer kritisieren, die die Unternehmenswelt auf der Suche nach dem verlassen, was für Manager das absolute Minimum sein sollte, um ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Die Arbeitnehmer erhalten weder die richtigen Arbeitsbedingungen, um sich zu entfalten, noch die richtige Ausbildung, um dies zu tun.

"Wenn man vor einem großen Projekt steht, wollen die meisten Menschen Ratschläge, wie man es in kleinere Aufgaben aufteilen kann, und einen Zeitplan, um es zu erledigen. Um den Überblick zu behalten, brauchen die meisten Menschen Organisationsmittel wie eine Aufgabenliste, einen Kalender, eine Agenda oder einen Studienplan. Dass eine Person diese Hilfsmittel benötigt oder nutzt, bedeutet nicht, dass sie faul ist. Es bedeutet nur, dass er oder sie Bedürfnisse hat. Je mehr wir das anerkennen, desto mehr können wir den Menschen helfen, erfolgreich zu sein." Devon Price, PhD (2018)

Von der Burnout-Kultur zum Lazy-Girl-Job

Toxische Praktiken und Einstellungen am Arbeitsplatz wurden als ein wichtiger Faktor identifiziert, der Trends wie den "Lazy-Girl-Job" fördert. Laut NBC News kann der Druck, ständig zu arbeiten und zu hetzen, zu Burnout führen, was dazu führt, dass Arbeitnehmer nach nachhaltigeren und ausgewogeneren Arbeitsmöglichkeiten suchen. Der Artikel stellt fest:

"Die Popularisierung von Begriffen wie 'Bettnässen', das das lange Herumlungern im Bett beschreibt, und 'Mädchen-AbendessenDie Popularisierung von Begriffen wie 'Bettnässen', die das lange Herumliegen im Bett beschreiben, und 'Mädelsabendessen', bei dem es sich eher um Teller mit Snacks als um fertig zubereitete Mahlzeiten handelt, ermutigte viele Online-Nutzer, vor allem Frauen, sich eine Auszeit von der Erschöpfung zu gönnen, die oft aus den gesellschaftlichen Erwartungen resultiert, immer produktiv zu sein.

Der Trend zu "Lazy-Girl-Jobs" spiegelt die sich ändernden Prioritäten wider, insbesondere bei den Millennials und der Generation Z, die der persönlichen Entfaltung und dem Wohlbefinden Vorrang vor dem traditionellen beruflichen Aufstieg einräumen.

Boss Girl vs. Lazy Girl?

In einer Organisationskultur, in der Führungs- und Managementrollen oft verherrlicht werden, ist es wichtig zu erkennen, dass nicht jeder eine Führungsposition in einem Unternehmen anstrebt. 

Der Lazy-Girl-Job-Trend stellt das Klischee in Frage, dass Erfolg ausschließlich durch das Erklimmen der Karriereleiter definiert wird. Er unterstreicht den Wert individueller Entscheidungen und Prioritäten und verdeutlicht die Vielfalt der Karriereziele von Frauen - und auch von Männern. 

Solche Trends sollten nicht dazu benutzt werden, Frauen gegeneinander auszuspielen. Der Feminismus steht im Kern für die Autonomie und die Freiheit der Frauen, Karrieren zu verfolgen, die ihren Werten und Wünschen entsprechen. An dieser Stelle ist es von entscheidender Bedeutung zu erkennen, dass diese und andere Tendenzen, wie stille Resignation und Wutbewerbungauf die gleichen toxischen Praktiken am Arbeitsplatz zurückzuführen sind, von denen Arbeitnehmer aller Geschlechter betroffen sind.

Die Rolle der Organisationen bei Lazy-Girl-Jobs

Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer Arbeitskultur, die das Wohlbefinden und die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter fördert. Laut Gallup zeigen Statistiken, dass 45 % der berufstätigen Frauen angeben, dass sie aktiv nach einem anderen Arbeitsplatz suchen oder auf der Suche nach neuen Möglichkeiten sind. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, ein Umfeld zu schaffen, das dem Wohlbefinden der Mitarbeiter Vorrang einräumt und ihnen Möglichkeiten für Wachstum und Entfaltung bietet.

Indem sie von den Prinzipien des Lazy-Girl-Job-Trends lernen, können Führungskräfte ein Umfeld schaffen, das Effizienz, Autonomie und Work-Life-Balance fördert. Zu den wichtigsten praktischen Tipps von FastCompany.com für Unternehmen gehören:

  • Konzentration auf den Output statt auf den Input: Konzentrieren Sie sich auf Ergebnisse und Produktivität statt auf die geleisteten Arbeitsstunden.
  • Pflegen Sie gesunde Grenzen: Fördern Sie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Richtlinien und Telearbeitsplätze.
  • Aufbau von Vertrauen und Autonomie: Befähigung der Mitarbeiter, ihre Arbeit und ihr Zeitmanagement selbst in die Hand zu nehmen.
  • Vorrang für Wohlbefinden und Gesundheit: Unterstützung für die psychische Gesundheit, Förderung des körperlichen Wohlbefindens und Förderung eines positiven Arbeitsumfelds.

Führungskräfte können von den Grundsätzen des Lazy-Girl-Job-Trends lernen, um integrative und nachhaltige Arbeitsplätze zu schaffen, an denen sich Menschen wertgeschätzt, motiviert und engagiert fühlen.

Schlussfolgerung

Der Lazy-Girl-Job-Trend steht für einen Wandel hin zu integrativen und nachhaltigen Arbeitsplätzen, bei denen das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeiter im Vordergrund stehen. Indem sie diesen Trend aufgreifen, können Führungskräfte ein Umfeld schaffen, in dem Menschen beruflich erfolgreich sind und gleichzeitig eine gesunde Work-Life-Balance haben. 

Unternehmen müssen sich an die sich verändernden Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter anpassen und Kulturen fördern, die Vielfalt, Autonomie und individuelle Wahlmöglichkeiten schätzen. Bei der Navigation durch die sich verändernde Landschaft der Arbeitskultur sollten wir uns daran erinnern, dass Erfolg nicht an der Anzahl der Arbeitsstunden gemessen wird, sondern an der Wirkung, die wir erzielen, und dem Wohlbefinden, das wir im Leben erhalten. 

Die Annahme des Lazy-Girl-Job-Trends ist kein Zeichen von Selbstgefälligkeit, sondern ein Schritt hin zu einer mitfühlenderen und nachhaltigeren Zukunft für alle in einem Unternehmen beschäftigten Menschen.

Brauchen Sie eine Veränderung der Arbeitskultur? Informieren Sie sich über unsere Produkte und Dienstleistungen zum Thema psychologische Sicherheit und Gefährdung und nutzen Sie sie in Ihrem Unternehmen. Füllen Sie dieses Formular aus, um weitere Informationen zu erhalten.

Erfahren Sie mehr über das Scheitern, bevorstehende Veranstaltungen und vieles mehr!
Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter von Fuckup Nights
Hier abonnieren

Bearbeitet von

Ricardo Guerrero

Lazy-Girl-Jobs: Alternativen zu toxischen Jobs für Frauen
Raquel Rojas
Manager für Marketing und Kommunikation
Neurodivergent, antirassistisch, queer, feministisch, vegan für die Tiere, Mutter, Schwester, Liebhaberin, Mexikanerin, Einwanderin. Sie liebt Musikfestivals am Strand, Gin Tonics und nervt Leute mit ihren ungebetenen unpopulären Meinungen.
SpaßSpaßSpaßSpaß
Verwandter Inhalt
Bringen Sie Fuckup Nights in Ihre Organisation!
Bringen Sie Fuckup Nights in Ihre Organisation!

Wir sollten unsere Wahrnehmung des Scheiterns ändern und es als Katalysator für Wachstum nutzen.