SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten

Lesen Sie

Schließen Sie sich uns an!
Lesen Sie
Gefeuert werden

Was wir Anerkennung nennen

Als soziale Wesen begeben wir uns langsam in eine Spirale der Normativität, um akzeptiert zu werden. Was ist denn Anerkennung?

von:
Marta Cabañas
19. May 2021
Was wir Anerkennung nennen | Fuckup Nights

An diesem Tag beendete er seine Arbeit früher als sonst und beschloss, zu Fuß nach Hause zu gehen. Sie hatte es endlich geschafft, ihr Jurastudium mit guten Noten abzuschließen und absolvierte ein Praktikum in der Rechtsabteilung eines multinationalen Unternehmens. Sie war sehr stolz auf sich und freute sich, wenn jemand sie fragte, was sie beruflich machte. Auch ihre Familie war sehr stolz auf sie und ließ sie dies mit Komplimenten und Auszeichnungen wissen. Man hatte ihr bereits einen unbefristeten Vertrag versprochen, wenn sie ihr Praktikum beendet hatte, und alles schien reibungslos zu verlaufen.

Doch an diesem Nachmittag war es furchtbar leer. Warum fühle ich mich unglücklich, wenn ich doch schon alles erreicht habe, was ich will, fragte sie sich. Er fing an, in seinem Kopf die Dinge durchzugehen, die er "wirklich" mochte, und stellte fest, dass nichts davon mit dem zu tun hatte, was er in diesem Unternehmen tat.

Das Streben nach Anerkennung

Von klein auf fühlen wir uns sicher, wenn wir für alles, was wir tun, eine Bestätigung von außen erhalten, und dies trägt auch zur Entwicklung unseres Selbstwertgefühls bei.

In der ersten Phase schauen wir also jedes Mal zu unseren Eltern, wenn wir einen neuen Trick lernen, ein Bild malen oder etwas entdecken, das uns fasziniert. Für Eltern kann es anstrengend sein, ihre Kinder jedes Mal anzuschauen, wenn sie etwas Neues entdecken (vor allem, weil alles für sie neu und faszinierend ist). Diese Phase ist jedoch grundlegend für die Entwicklung eines gesunden, selbstbewussten Erwachsenen mit einem starken Selbstwertgefühl.


Nach dieser Phase der Kindheit erweitert sich unser sozialer Kreis. Wir kümmern uns nicht mehr so sehr darum, was unsere Eltern sagen, sondern es ist die Gruppe der Freunde, die unsere ganze Aufmerksamkeit hat. In dieser Phase tun wir alles, was nötig ist, um akzeptiert zu werden und von unseren Freunden und Bekannten Bestätigung zu bekommen.

Wir sind soziale Wesen, und es gehört zu unseren Grundbedürfnissen, akzeptiert und respektiert zu werden oder sich einer Gruppe zugehörig zu fühlen. So geraten wir allmählich in den Teufelskreis dessen, was es bedeutet, in die Norm zu passen. Zu den besten Schülern zu gehören, an einer guten Universität angenommen zu werden, einen Job in einem angesehenen Unternehmen zu bekommen, zu heiraten, eine Familie zu gründen, ein Haus zu kaufen? Und so weiter bis ins Unendliche.

Die Gesellschaft erlegt uns zahlreiche Regeln auf, die wir erfüllen müssen, um den Normen zu entsprechen und akzeptiert zu werden. Haben Sie sich schon einmal als Versager gefühlt, weil Sie nicht das erreichen, was von Ihnen erwartet wird? Wie das Mädchen in diesem Beispiel hatte sie bereits alles erreicht, was von ihr erwartet wurde, aber dennoch fühlte sie eine unerklärliche Leere. Das liegt daran, dass wir in einer Welt leben, in der wir ein Ziel erreichen müssen, um Ergebnisse zu erzielen, die von uns erwartet werden, und uns vorgegaukelt wird, dass wir, wenn wir sie erreicht haben, vollkommen glücklich sein werden.

Doch was passiert, wenn wir feststellen, dass uns diese Ziele auferlegt wurden? Es kann sein, dass wir dies schon früh erkennen und beschließen, ein einzigartiges Leben fernab von allen normativen Standards zu führen, unabhängig davon, ob wir akzeptiert werden oder nicht. Andere hingegen erleben vielleicht eine Phase der Unzufriedenheit, der Frustration oder der Krise, wenn sie erkennen, dass sie ein Leben führen, mit dem sie nicht im Einklang sind.

Selbsterkenntnis

Aus meiner Sicht wäre der erste Schritt, herauszufinden, was meine Motivation wirklich ist. Wenn wir uns fragen, woher die Entscheidungen, die wir treffen, kommen, können wir erkennen, ob ich mit meinen inneren Werten oder Wünschen übereinstimme oder nicht. Es hört sich einfach an, aber manchmal tarnt sich die eingeschränkte Entscheidungsgewalt als Freiheit. Wir denken, dass wir frei sind, weil wir die Wahl haben, aber das ist nicht das, was Freiheit ausmacht.

Unsere Handlungen beruhen im Wesentlichen auf zwei Arten von Motivation: intrinsische und extrinsische Motivation (Link zum Blogspot, der darüber berichtet). Intrinsische Motivation ist das, was wir zu unserem eigenen Vergnügen, unserer persönlichen Zufriedenheit, unserer Berufung oder unserem Vergnügen tun.

Der Erhalt von Anerkennung fällt in die Kategorie der extrinsischen Motivation. Diese Anerkennung kann verschiedene Formen annehmen. Von einem netten Kommentar zu unserer Arbeit oder einem einfachen "Like" in den sozialen Netzwerken bis hin zu einer Beförderung bei der Arbeit oder einem Preis in einem Wettbewerb. Was haben all diese verschiedenen Formen der Anerkennung gemeinsam? Das Gefühl der Befriedigung, das sich einstellt, wenn jemand von außen unser Handeln wertschätzt.

Es ist schön, von anderen für eine gut gemachte Arbeit anerkannt zu werden, und es ist wunderbar, einen Preis in einem Wettbewerb zu gewinnen, aber was wäre, wenn wir diesen "Preis" nicht hätten? Wären wir immer noch genauso zufrieden mit einer gut gemachten Arbeit oder wären wir frustriert?

Die ehrliche Antwort auf diese Frage wird zeigen, inwieweit uns äußere Anerkennung wichtig ist oder nicht. Wenn wir für alles, was wir tun, so sehr nach Bestätigung suchen, dass die Meinung anderer über unseren Tag entscheiden könnte, verbergen wir möglicherweise einen Mangel an Selbstwertgefühl oder Selbstvertrauen. Diese Unsicherheit wird manchmal von Versagensängsten begleitet.

Was ist zu tun, wenn dies geschieht?

Wenn wir die Anerkennung von außen suchen, liegt das manchmal daran, dass wir selbst unsere Arbeit nicht wertschätzen. Wir brauchen diese Anerkennung, um sicher zu sein, dass wir es richtig machen. Obwohl wir viele Stunden in das Projekt investiert haben, scheint uns unsere eigene Meinung nicht genug zu sein. Kommt Ihnen das bekannt vor?

Wenn Ihnen diese Situation nur allzu bekannt vorkommt, finden Sie hier einige Tipps, wie Sie anfangen können, sich selbst wertzuschätzen:

  • Halten Sie einen Moment inne und schauen Sie sich um: Erinnern Sie sich an die Zeit, als Sie sich nach dem sehnten, was Sie jetzt haben? Erkennen Sie Ihre eigenen Erfolge an, wie klein sie auch sein mögen, denn nur Sie wissen, wie hart Sie dafür gearbeitet haben.

  • Erstellen Sie eine Liste mit den Eigenschaften, die Sie an sich selbst mögen. Manchmal sind wir so sehr auf unsere Fehler konzentriert, dass wir unsere Tugenden vergessen!

  • Haben Sie Hobbys? Wenn nein, lade ich Sie ein, herauszufinden, was Sie neben Ihrer Arbeit gerne tun. Das wird Ihnen helfen, Ihr Selbstwertgefühl und Ihr Wohlbefinden zu steigern.

  • Lernen Sie, konstruktive Kritik anzunehmen. Es ist wichtig, zu verinnerlichen, dass es nicht um einen selbst geht, sondern um die betreffende Stelle. Es nicht persönlich zu nehmen und zu verstehen, dass wir jeden Tag 1 % besser sein können, nimmt uns die Last, alles richtig machen zu müssen.

Das soll nicht heißen, dass die Anerkennung oder Wertschätzung unserer Kollegen oder Teams nicht wichtig ist. Tatsächlich wissen wir, dass das Gefühl, innerhalb des Unternehmens geschätzt zu werden, fast wichtiger ist als das Gehalt, wie mehrere Umfragen bestätigen [...]. Wenn wir lernen, die Arbeit unserer Kollegen wertzuschätzen, wird dies zu einem glücklicheren und sichereren Arbeitsumfeld beitragen. Eine der Praktiken, die wir bei Fuckup Inc. anwenden, heißt "Give a Fuck", ein Slack-Kanal, der sich speziell der Anerkennung unserer Kollegen widmet, wenn sie etwas Bemerkenswertes geleistet haben.

Denn die Anerkennung guter Arbeit ist eine sehr schöne Tätigkeit, die anderen hilft, ihren eigenen Wert zu erkennen.

Letztendlich wird die wertvollste Anerkennung immer von uns selbst kommen, und das wird immer von unserer persönlichen Definition von Erfolg, Misserfolg und Glück abhängen.

Möchten Sie lernen, wie Sie Ihre Kollegen und Mitarbeiter über die nicht erreichten Ergebnisse hinaus anerkennen können? Im Rahmen des Programms "The Failure Program" bieten wir eine Reihe von Online-Kursen, Workshops und privaten Veranstaltungen sowie eine Umfrage an, mit der Sie herausfinden können, wie Sie in Ihrem Unternehmen mit Misserfolgen umgehen. Hinterlassen Sie uns Ihre Daten und lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass das Scheitern für Sie funktioniert.

Erfahren Sie mehr über das Scheitern, bevorstehende Veranstaltungen und vieles mehr!
Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter von Fuckup Nights
Hier abonnieren

Bearbeitet von

Ricardo Guerrero

Was wir Anerkennung nennen
Marta Cabañas
Marta Cabañas Enterprise Account Manager - Hauptsitz Europa
Experte für Geschichtenerzählen. Marta glaubt, dass sie die Person ist, die die meisten Misserfolgsgeschichten der Welt gehört hat. Bei Fuckup Nights leitet sie den Unternehmensbereich und koordiniert private Veranstaltungen. In ihrer Freizeit beschäftigt sich Marta mit Feminismus, Psychologie und der Frage, wie man sich gegen das System stellen kann. Sie mag experimentelle elektronische Musik und fährt gerne Fahrrad.
SpaßSpaßSpaßSpaß
Verwandter Inhalt
Bringen Sie Fuckup Nights in Ihre Organisation!
Bringen Sie Fuckup Nights in Ihre Organisation!

Wir sollten unsere Wahrnehmung des Scheiterns ändern und es als Katalysator für Wachstum nutzen.