SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten

Lesen Sie

Schließen Sie sich uns an!
Lesen Sie
Gefeuert werden

Verletzlich sein vs. die Arbeitswelt

Was wäre, wenn Verletzlichkeit tatsächlich ein Symptom für psychologische Sicherheit und gutes Fehlermanagement ist?

von:
11. September 2023
Verletzlich sein vs. die Arbeitswelt

Wie in der Tierwelt wurde das Ökosystem der Unternehmen schon immer als eine Welt für die Stärksten angesehen. Überleben (oder Wettbewerbsfähigkeit) um den Preis von Stärke, Macht und Unzugänglichkeit. Die imposante Figur des unerschütterlichen Führers.

Es wird angenommen, dass die Arbeitswelt im Widerspruch zur Verletzlichkeit steht. Vor allem mit dem Emotionalen, damit, sich zu öffnen, wie wir sind, transparent zu sein und unsere Abwehrkräfte zu überwinden, um wir selbst zu sein. Aber wie wahr ist das?

Verwundbarkeit ist im Allgemeinen kein weithin akzeptiertes Konzept. Und obwohl es in der Arbeitswelt kaum existiert, wollten wir dieses Konzept, seine Bedeutung und die unerwarteten Auswirkungen, die das Auftreten von Verletzlichkeit am Arbeitsplatz mit sich bringt, ein wenig näher untersuchen.

Was ist Verwundbarkeit?

Zunächst ist es notwendig, ein paar Schritte zurückzutreten und die Bedeutung von Verwundbarkeit und deren Wahrnehmung im Büro zu überprüfen.

Vulnerabilität bezeichnet den benachteiligten Zustand eines Individuums, einer Gemeinschaft oder eines Systems angesichts einer Bedrohung und des Mangels an Ressourcen, die zur Überwindung des Schadens erforderlich sind. Seine etymologischen Wurzeln fassen die Eigenschaft einer Person zusammen, einer Verletzung ausgesetzt zu sein.

Da es sich aber auch um eine Eigenschaft handelt, können wir sagen, dass es auch jene Fähigkeit ist, die es uns ermöglicht, offen zu sein für die Bedingungen der Welt, denen wir ausgesetzt sind, seien sie gut oder schlecht. 

Das ist wichtig, weil wir hier beginnen, über die Sensibilität für die Umwelt, für andere, für den Kontext unserer Umwelt und auch für uns selbst zu sprechen. Verwundbarkeit kann dann zu einer introspektiven Arbeit werden, die eng mit der Ausübung von Reflexion, d. h. mit Denken und Hinterfragen, verbunden ist.

Man hat uns die Vorstellung vermittelt, dass wir bei der Arbeit selbstbewusst, imposant und in gewissem Maße unflexibel sein müssen, um unsere Ideen und Projekte durchzusetzen. Dies führt uns zu der Annahme, dass Fehler dazu führen können, dass unsere Arbeit unterbewertet wird und wir vielleicht sogar unseren Arbeitsplatz verlieren. Wenn wir eine Führungsposition innehaben, ist es undenkbar, Verletzlichkeit zu zeigen, da sie uns fast zwangsläufig fehlen sollte.

Verletzlichkeit bei der Arbeit

Ein Arbeitsteam ohne Schwachstellen hat eine hohe Wahrscheinlichkeit des Scheiterns. Das würde bedeuten, dass es keine Offenheit gibt, um Fehler im Arbeitssystem zu entdecken, und somit keine Möglichkeit zur Verbesserung. Kreative Prozesse würden statisch bleiben, was zu einer Lähmung der Innovation führen würde, da ohne Versuch und Irrtum keine neuen Ideen generiert werden können.

Die Verletzlichkeit der Teammitglieder ist auch von grundlegender Bedeutung, um Räume der psychologischen Sicherheit zu schaffen, in denen sie ihre Meinung frei äußern und ihren Beitrag leisten können, ohne Angst vor negativen Konsequenzen jeglicher Art. Dies wirkt sich positiv auf das Engagement der Mitarbeiter für ihre Arbeit und das Unternehmen aus. Laut einer Gallup-Studie ist eine Unternehmenskultur, die von diesen Grundsätzen bestimmt wird, zu 14 % produktiver.

Die Entwicklung einer Kultur der Verantwortlichkeit und des angemessenen Umgangs mit Misserfolgen bedeutet, die Angst vor dem Versuch zu verlieren. Sie fördert auch eine wirksame Kommunikation und ständiges Feedback, wobei der Zusammenhalt im Team, die Struktur und die Klarheit darüber, wohin sie gehen müssen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, gegeben sind. 

Wie kann man verletzlicher sein?

Wie bei vielen größeren organisatorischen Veränderungen sieht es auf dem Papier gut aus, aber in der Praxis kommt es dann zu Komplikationen.

Ein echtes Problem, das wir feststellen, wenn wir mit unseren Kunden darüber sprechen, wie sie ihre Unternehmenskultur verbessern können, ist, dass ihnen das Konzept der Verletzlichkeit zu abstrakt erscheint, um es bei der Arbeit anzuwenden. Es gibt zwar kein Handbuch, aber wir haben eine Vorstellung davon, wie wir die ersten Schritte machen können.

In erster Linie ist es wichtig zu verstehen, dass Verletzlichkeit in einem Arbeitsumfeld nicht bedeutet, dass man so viel wie möglich mit seinem Team weint, Beschwerden bis zum Äußersten treibt oder persönliche Probleme offenlegt. Es geht darum, mutig genug zu sein, um mit Transparenz, Ehrlichkeit und Vertrauen zu kommunizieren oder Unsicherheiten und tägliche Herausforderungen anzunehmen.

Dies sind einige der bewährten Praktiken, die wir unseren Kunden immer empfehlen, um ihre Verletzlichkeit am Arbeitsplatz zu trainieren:

Akzeptieren Sie Ihre Verwundbarkeit und gehen Sie Risiken ein:

Die Akzeptanz von Schwachstellen auf allen Hierarchieebenen ist die einzige Möglichkeit, die alte Vorstellung zu überdenken, dass Organisationen wie Maschinen funktionieren müssen, unter der absurden Prämisse, dass niemand Fehler machen darf und wenn doch, dann müssen sie aufgezeigt werden.

Es ist notwendig, dass die Mitarbeiter Fehler bei der Arbeit erkennen oder Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen, um die Arbeit zu erledigen. Auf diese Weise beteiligen sie sich an der Entwicklung von Ideen und Alternativen für die von ihnen ausgeführten Tätigkeiten. Nicht alle Ideen werden angenommen oder genehmigt, aber wenn es keine Vorschläge (und Misserfolge) gibt, wird es auch keine wesentlichen Veränderungen geben.

Scham anerkennen und teilen:

Herabwürdigung, Bevorzugung, Beleidigung, Demütigung und Belästigung sind Verhaltensweisen, die darauf hindeuten, dass die Scham eine Kultur übernommen hat. Dies wird noch viel deutlicher, wenn sie zur Führung eingesetzt werden.

Diese Handlungen verbreiten sich schnell und können Projekte sabotieren, weil man Angst hat, Zweifel oder Mängel rechtzeitig zu kommunizieren, was die Transparenz der beteiligten Prozesse beeinträchtigt und die Möglichkeit von Fehlern erhöht.

Wenn dies also am Arbeitsplatz geschieht, muss es sofort unterbunden werden, um diese Ungerechtigkeiten zu beenden. Scham hält uns davon ab, verletzlich zu sein, weil wir ein negatives Urteil befürchten. Ein wichtiger Schritt, um uns selbst auf diese Weise zu erkennen, ist also die Konfrontation damit. 

Üben Sie sich täglich in Verletzlichkeit:

Verletzlichkeit zeigt sich auf unterschiedliche Weise in kleinen, minimalen, alltäglichen Handlungen. Manchmal besteht sie darin, ehrlich zu sein und, wenn wir nicht alle Antworten kennen, zu sagen : "Ich weiß es nicht, was meinst du? Manchmal besteht sie darin, einen Fehler offen zuzugeben und damit andere zu motivieren, das Gleiche zu tun.

Verletzlichkeit entsteht auch dann, wenn wir einen angemessenen Teil von uns selbst preisgeben. Wenn wir beispielsweise um einen freien Tag bitten, können wir am nächsten Tag mitteilen, dass unser Kind in der Schule unpässlich war oder dass wir zu Hause einen Rohrbruch hatten. Das sind kleine Details, aber sie zeigen den Menschen hinter dem Profi.

Freiräume in der Arbeitszeit, in denen wir mehr von uns preisgeben können, oder sogar die Möglichkeit, Feedback zu einer wiederkehrenden Aktivität zu machen, sind ebenfalls Möglichkeiten, den Muskel der Verletzlichkeit zu trainieren.

Wie Sie sehen, ist Verletzlichkeit in einem Arbeitsbereich ebenso wichtig wie komplex. Und obwohl wir gelernt haben, dieses Konzept zu fürchten, ist es in Wirklichkeit, richtig dosiert eingesetzt, ein Schlüsselelement zur Vervollständigung eines Raums der psychologischen Sicherheit und damit relevant für die Entwicklung von Innovation und Hochleistung.

Auch wenn es immer noch ein schwer umzusetzender Wert zu sein scheint, haben wir in unseren Veranstaltungen, Workshops und dem Kurs für psychologische Sicherheit versucht, Verwundbarkeit zu etwas zu machen, das für jedes Unternehmen, das seine Unternehmenskultur mit uns verändern möchte, einfach anzuwenden und in die Praxis umzusetzen ist.

Wenn Sie mehr über unsere Produkte für die Erneuerung der Unternehmenskultur wissen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, indem Sie dieses Formular ausfüllen. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen ;)

Erfahren Sie mehr über das Scheitern, bevorstehende Veranstaltungen und vieles mehr!
Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter von Fuckup Nights
Hier abonnieren

Bearbeitet von

Verletzlich sein vs. die Arbeitswelt
Ricardo Guerrero
Medienredakteur und Newsletter-Koordinator
Ersteller von Inhalt und Tippfehlern. Wahrscheinlich hat er diesen Blog selbst verfasst und hält es für peinlich, seine eigene Biografie zu schreiben. Fuckuppin's Mutter.
SpaßSpaßSpaßSpaß
Verwandter Inhalt
Bringen Sie Fuckup Nights in Ihre Organisation!
Bringen Sie Fuckup Nights in Ihre Organisation!

Wir sollten unsere Wahrnehmung des Scheiterns ändern und es als Katalysator für Wachstum nutzen.