SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten

Lesen Sie

Schließen Sie sich uns an!
Lesen Sie
Gefeuert werden

Können Mütter arbeiten? 5 Schritte zu einem mutterfreundlichen Arbeitsplatz

Raquel, Mutter und Kommunikationsmanagerin bei Fuckup Nights, spricht über die historische Ungleichbehandlung von Müttern am Arbeitsplatz und darüber, wie man sie ändern kann.

von:
Raquel Rojas
3. May 2023
5 Schritte zu einem mütterfreundlichen Arbeitsplatz

Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, ist eine ständige Herausforderung, aber berufstätige Mütter stehen unter zusätzlichem Druck. Sie müssen nicht nur beruflich Höchstleistungen erbringen, sondern sich auch um ihre Familien, ihre Kinder und ihr Zuhause kümmern. Für viele Frauen ist es daher schwierig, ihr Berufs- und Privatleben effektiv zu gestalten. Deshalb ist es wichtig, "mütterfreundliche" Arbeitsplätze zu schaffen, die berufstätige Mütter unterstützen und ihnen die Flexibilität und Unterstützung bieten, die sie brauchen, um ihre Ziele zu erreichen. 

Wie sind wir dazu gekommen? Haben Geschlechterrollen etwas damit zu tun? Was können Unternehmen tun, um einen mütterfreundlichen Arbeitsplatz zu schaffen, und was bedeutet das? Lassen Sie uns eintauchen.

Historische Ungleichheiten für Frauen am Arbeitsplatz

Seit dem Eintritt der Frauen in den Arbeitsmarkt während der industriellen Revolution sind viele Jahre vergangen, und einige Arbeitsbedingungen sind für Frauen immer noch dieselben. Es gibt immer noch ein Lohngefälle, das hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Mutterschaft als Hindernis für die Produktivität angesehen wird, da die Arbeitszeiten kürzer sind und der berufliche Aufstieg unterbrochen wird.

Frauen sind in Führungspositionen immer noch in der Minderheit, weil sie mehr Zeit brauchen, die sie nicht haben sollen, weil sie sich um Haus und Kinder kümmern müssen. Und warum haben Frauen nicht so viel Zeit, um sich ihrer Karriere zu widmen? Weil Männer sich weigern, ihren Teil dazu beizutragen, sich um ihre eigenen Kinder und ihr eigenes Zuhause zu kümmern.

Hier sind einige Fragen, die sich Eltern in Bezug auf die Hausarbeit stellen können, wie The Atlantic berichtet:

  • Mache ich jeden Tag die Hälfte der Wäsche und die Hälfte des Geschirrs?
  • Soll ich die Hälfte der Kleidung und des Spielzeugs kaufen?
  • Verwalte ich die Hälfte des Haushaltsbudgets?
  • Stalke ich die Hälfte der Zeit Kinder?
  • Soll ich die Hälfte des Wochenendes und die Hälfte der Wochentage abends babysitten?

Es stimmt, dass sich neue Generationen mit diesen Fragen auseinandersetzen, aber wir müssen echte Veränderungen in unserer Gesellschaft herbeiführen, damit Frauen, die sich dafür entscheiden, Mutter zu werden, nicht von Führungspositionen ausgeschlossen werden oder unter den physischen, emotionalen und wirtschaftlichen Folgen einer doppelten Arbeitszeit ohne den ihnen zustehenden Ausgleich oder die Unterstützung leiden.

Es ist klar, dass es im wirtschaftlichen Interesse der Frauen liegt, weiterhin Kinder zu bekommen und ein auf unbezahlter Arbeit basierendes System aufrechtzuerhalten. Frauenfeindlichkeit, Patriarchat und Kapitalismus sind die Gründe dafür, dass die Ungleichheit in den Unternehmenskulturen so allgegenwärtig ist, wie sie es von Anfang an war. Und ja, auch Frauen in Führungspositionen halten diese Systeme der Unterdrückung am Arbeitsplatz aufrecht .

Apropos Arbeitsplatz: Es ist an der Zeit zu prüfen, was Unternehmen tun können, um mütterfreundliche Arbeitsplätze zu schaffen.

Was ist ein "mütterfreundlicher" Arbeitsplatz?

Ein "mutterfreundlicher" Arbeitsplatz ist ein Unternehmen, das berufstätige Mütter durch Maßnahmen und Praktiken unterstützt, die ihnen helfen, Beruf und Privatleben effektiv zu vereinbaren. Diese Maßnahmen können flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, Kinderbetreuung vor Ort und eine unterstützende Unternehmenskultur umfassen. 

Ein mütterfreundlicher Arbeitsplatz hilft nicht nur berufstätigen Müttern, sondern kommt auch dem Unternehmen insgesamt zugute. Einer Harvard-Studie zufolge ist es in Unternehmen mit einer fortschrittlichen Politik der Geschlechtervielfalt wahrscheinlicher, dass Frauen im Unternehmen bleiben und befördert werden. Diese Unternehmen haben auch einen besseren Ruf und sind für potenzielle Mitarbeiter attraktiver.


Organisatorische Vorteile eines mütterfreundlichen Arbeitsplatzes

Höhere Mitarbeiterbindung: Laut einer Studie der Harvard Business Review kann das Angebot flexibler Arbeitsmöglichkeiten die Mitarbeiterfluktuation deutlich verringern.

Höhere Produktivität: Berufstätige Mütter, die ihr Privat- und Berufsleben flexibel gestalten können, sind produktiver und weniger gestresst.

Besserer Ruf des Unternehmens: Unternehmen, die berufstätige Mütter unterstützen, gelten im Allgemeinen als fortschrittlicher, was dazu beitragen kann, Spitzenkräfte und Kunden anzuziehen.


Hier sind 5 Schritte zur Schaffung eines mütterfreundlichen Arbeitsplatzes

Schritt 1: Überprüfen Sie die Richtlinien Ihres Unternehmens

Schauen Sie sich die Richtlinien Ihres Unternehmens genau an und bewerten Sie deren Auswirkungen auf berufstätige Mütter. Einige wichtige zu überprüfende Bereiche sind:

  • Mutterschaftsurlaub: Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen einen ausreichenden Mutterschaftsurlaub gewährt, um Mütter während der Erholungsphase und der Bindung an ihr Neugeborenes zu unterstützen.
  • Elternurlaub: Beurteilen Sie, ob Ihre Organisation unbezahlten oder bezahlten Urlaub für Mütter und Väter anbietet, um ein integratives und ausgewogenes Familienumfeld zu fördern.
  • Rückkehr an den Arbeitsplatz: Beurteilen Sie den Prozess der Rückkehr an den Arbeitsplatz nach dem Mutterschaftsurlaub und erwägen Sie die Einführung einer Option für eine schrittweise Rückkehr an den Arbeitsplatz, um den Frauen den Einstieg in ihre Arbeit zu erleichtern.


Schritt 2: Arbeit von zu Hause aus

Das Angebot von Telearbeit kann eine gute Möglichkeit sein, um beispielsweise berufstätigen Müttern zu helfen, die mehr Flexibilität benötigen, um ihre persönlichen Verpflichtungen zu bewältigen:

  • Pflege eines kranken Kindes
  • Teilnahme an Schulveranstaltungen oder Terminen
  • Erledigung von Hausarbeiten

Ziehen Sie in Erwägung, Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit der Telearbeit auf Vollzeit-, Teilzeit- oder Bedarfsbasis anzubieten. Stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Hilfsmittel und die Unterstützung bereitstellen, damit sie effektiv von zu Hause aus arbeiten können.

Schritt 3: Flexible Zeitpläne

Flexible Arbeitszeiten verringern den Stress erheblich und verbessern die Work-Life-Balance. Einige beliebte Gleitzeitoptionen sind:

  • Gleitzeit: Erlauben Sie Ihren Mitarbeitern, die Arbeit zu unterschiedlichen Zeiten zu beginnen und zu beenden, solange sie die geforderten Stunden leisten.
  • Verkürzte Wochenarbeitszeit: An einigen Tagen länger arbeiten und im Gegenzug einen kürzeren Arbeitstag oder einen zusätzlichen freien Tag nehmen.
  • Jobsharing: Zwei Teilzeitbeschäftigte teilen sich die Aufgaben einer Vollzeitstelle.

Die Umsetzung dieser Optionen kann einige Anpassungen in Ihrer Organisation erfordern, aber die Vorteile können im Hinblick auf Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeiterbindung und Produktivität immens sein.


Schritt 4: Kinderbetreuung am Arbeitsplatz

Eine der größten Herausforderungen für berufstätige Mütter ist es, eine zuverlässige und bezahlbare Kinderbetreuung zu finden. Das Angebot einer Kinderbetreuung vor Ort kann für berufstätige Mütter ein wichtiger Vorteil sein, da es dazu beiträgt, dass ihre Kinder gut betreut werden, während sie arbeiten. Einige Optionen, die man in Betracht ziehen sollte, sind:

  • Gehen Sie eine Partnerschaft mit einer örtlichen Kinderbetreuungseinrichtung ein, um Ihren Mitarbeitern Preisnachlässe zu gewähren.
  • Richten Sie in Ihrem Büro einen speziellen Raum für ein kleines Kinderzimmer ein.
  • Bieten Sie Ermäßigungen oder die Erstattung von Kinderbetreuungskosten an.

Diese Initiativen unterstützen nicht nur berufstätige Mütter, sondern zeigen auch das Engagement Ihres Unternehmens für das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.


Schritt 5: Förderung von integrativen Praktiken

Bei der Schaffung eines mütterfreundlichen Arbeitsplatzes geht es nicht nur um die Umsetzung spezifischer Maßnahmen und Leistungen, sondern auch um die Förderung einer Unternehmenskultur, die berufstätige Mütter schätzt und unterstützt. Einige Möglichkeiten zur Förderung der Integration sind:

  • Fördern Sie die offene Kommunikation und das Feedback von Mitarbeitern, insbesondere von berufstätigen Müttern, um deren Bedürfnisse und Herausforderungen zu verstehen.
  • Schulung und Bereitstellung von Ressourcen für Manager und Vorgesetzte zur Unterstützung berufstätiger Mütter in ihren Teams.
  • Würdigung der Leistungen berufstätiger Mütter innerhalb des Unternehmens, um ein positives und unterstützendes Umfeld zu schaffen.

Die Schaffung eines mütterfreundlichen Arbeitsplatzes ist ein erreichbares Ziel, wenn man die richtige Einstellung und Strategie hat. Durch die Anwendung dieser fünf Schritte kann Ihr Unternehmen die Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit verbessern und gleichzeitig berufstätige Mütter in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützen.

Kennen Sie das Programm "The Failure"? Durch Umfragen, Workshops, Online-Kurse und private Veranstaltungen finden Sie den Weg zu schwierigen Gesprächen über geschlechtsspezifische Ungleichheiten in Ihrer Organisation.

Und wissen Sie was?

Wenn Sie einen psychologisch sicheren Raum für diese Gespräche schaffen, wird Ihr Team produktiver sein und sich selbstbewusst genug fühlen, um innovative Lösungen für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden zu finden. Möchten Sie mehr erfahren? Füllen Sie dieses Formular aus.

Erfahren Sie mehr über das Scheitern, bevorstehende Veranstaltungen und vieles mehr!
Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter von Fuckup Nights
Hier abonnieren

Bearbeitet von

Können Mütter arbeiten? 5 Schritte zu einem mutterfreundlichen Arbeitsplatz
Raquel Rojas
Manager für Marketing und Kommunikation
Neurodivergent, antirassistisch, queer, feministisch, vegan für die Tiere, Mutter, Schwester, Liebhaberin, Mexikanerin, Einwanderin. Sie liebt Musikfestivals am Strand, Gin Tonics und nervt Leute mit ihren ungebetenen unpopulären Meinungen.
SpaßSpaßSpaßSpaß
Verwandter Inhalt
Bringen Sie Fuckup Nights in Ihre Organisation!
Bringen Sie Fuckup Nights in Ihre Organisation!

Wir sollten unsere Wahrnehmung des Scheiterns ändern und es als Katalysator für Wachstum nutzen.