SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten

Lesen Sie

Schließen Sie sich uns an!
Lesen Sie
Gefeuert werden

Was ist Ihnen lieber: Recht zu haben oder bei der Arbeit akzeptiert zu werden?

Erfahren Sie, wie Sie 7 Wege finden, um ein Gleichgewicht zwischen Akzeptanz und Rechtschaffenheit am Arbeitsplatz herzustellen, und wie sich dies auf Ihr Privat- und Arbeitsleben auswirkt.

von:
Ricardo Guerrero
7. April 2025
Gleichgewicht am Arbeitsplatz: Akzeptiert werden oder Recht haben?

Was ist Ihnen lieber: Recht zu haben oder bei der Arbeit akzeptiert zu werden?

7 Tipps, um ein Gleichgewicht zu finden

Wahrscheinlich haben Sie das auch schon erlebt. In einer wichtigen Sitzung, in der eine Entscheidung praktisch schon gefallen ist. Aber nicht für Sie, denn Sie sehen einen Riss in diesem perfekten Plan. Diese Frage, die niemand stellt und an die nur Sie zu denken scheinen.

Würden Sie Ihre Hand heben?

Du gegen die Welt. Du gegen die akzeptierte Idee im Raum. Du stehst vor dem Dilemma, mit deiner Arbeit Recht zu haben oder gemocht zu werden.

An diesem Tag ist da Ihr Chef, der ein "Nein" als Antwort nicht mag. Oder es gibt einen Teamkollegen, der Sie nicht leiden kann. Du willst nicht der Spielverderber sein. Sei der Schüler, der den Lehrer daran erinnert, dass es Hausaufgaben gab.

Und es ist nicht ideal, aber leider sind wir bei der Arbeit oft gezwungen, uns zwischen Recht haben oder gemocht werden zu entscheiden .

Wenn Ego und Angst vor Fehlern ins Spiel kommen, kann das Infragestellen der Ideen oder Entscheidungen anderer als direkter Angriff, schlechte Einstellung oder mangelnder Teamgeist aufgefasst werden.

Ironischerweise beschränkt sich die Angst vor Fehlern nicht nur auf unser eigenes Versagen, sondern auch auf die Angst, andere auf ihre Fehler hinzuweisen.

Es mag Menschen geben, die vor allem Recht haben wollen, aber die Realität ist, dass zwischenmenschliche Beziehungen in der Arbeitswelt alles sind. Sie eröffnen uns Chancen, bewahren uns vor Ärger oder machen den Alltag einfach angenehmer.

Wie können wir also das Dilemma zwischen "beliebt" und "richtig" ausgleichen? Wie können wir etwas in Frage stellen, ohne dabei unsere Sympathie zu verlieren?

Hier sind einige Tipps....

7 Wege, um das Gleichgewicht zu finden: beliebt vs. richtig

  1. Wähledeine Kämpfe. Recht haben fühlt sich gut an. Aber manchmal verleitet es uns dazu, selbst bei den kleinsten Dingen Recht haben zu wollen. Vergeuden Sie keine Zeit mit Details, die es vielleicht nicht wert sind. Auf diese Weise bleiben Ihre Beiträge relevant und sinnvoll.
  2. ‍Beziehen Siedas Team mit ein: Versuchen Sie nicht, andere Personen, ihre Zuständigkeiten oder ihre bisherige Arbeit zu umgehen, wenn Sie Ihren Standpunkt darlegen wollen. Sicherlich gibt es einen geeigneten Weg, Ihre Idee zu präsentieren, ohne dem anderen die Kontrolle und das Vertrauen zu entziehen.

    Bonuspunkte gibt es, wenn Sie eine Frage stellen können, die dazu beiträgt, über den Fehler nachzudenken, anstatt eine direkte Kritik zu üben.
  3. Gehen Siemit Neugierde an die Sache heran: Es kann sein, dass Sie auf Widerstand stoßen. Lassen Sie es nicht zu einer Schlacht kommen. Gehen Sie mit Neugierde auf Ihr Gegenüber zu und versuchen Sie, seinen Standpunkt zu verstehen.
  4. ‍AkzeptierenSie Ihre Fehler: Wir akzeptieren eher Kritik von Menschen, die aufrichtig sind und akzeptieren, wenn sie sich irren. Unsere Fehler zu akzeptieren ist eine hervorragende Möglichkeit, mit gutem Beispiel voranzugehen und Offenheit zu zeigen, etablierte Ideen in Frage zu stellen.
    ‍ ‍
  5. ‍Gewöhnen Sie sich andas Unbehagen: Es wird nie unangenehm sein, auf den Fehler eines anderen hinzuweisen oder den Status quo in Frage zu stellen. Aber wir müssen uns mit diesem Gefühl vertraut machen, um mit der Zuversicht, dass es mehr Gutes bringen wird, den Übergang zu schaffen.
    ‍‍‍
  6. Seien Sie strategisch: Das Treffen ist vielleicht nicht der richtige Zeitpunkt, oder es findet nicht vor den richtigen Leuten statt. Vielleicht müssen Sie einen gut begründeten Vorschlag vorlegen, oder Sie müssen überzeugend sein und das Gespräch mit Fragen wie "Was ist, wenn wir nicht Recht haben?
  1. ‍Learnto walk away: Kein Arbeitsbereich sollte so sein, aber manchmal siegt der Konsens. Wenn Ihr Argument keinen Erfolg hat, ist es an der Zeit, sich zu entscheiden: die Beziehungen aufrechterhalten oder eine verlorene Schlacht kämpfen. An diesem Punkt haben Sie zwei Möglichkeiten: Führen Sie aus, was Sie vereinbart haben, so gut Sie können, oder widersetzen Sie sich.

Erfahren Sie mehr über das Scheitern, bevorstehende Veranstaltungen und vieles mehr!
Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter von Fuckup Nights
Hier abonnieren

Wir hoffen, dass diese Leitlinien Ihnen dabei helfen, Ihre Kämpfe besser zu wählen oder ein Umfeld zu finden, in dem die Infragestellung einer Idee nicht gleichbedeutend mit einem erbitterten Kampf ist.

Ideal ist es, an einem Ort zu arbeiten, an dem es nicht darauf ankommt, Recht zu haben, um gemocht zu werden. Letztendlich geht es darum, gemeinsam die besten Entscheidungen zu treffen.

Akzeptanz zu erzwingen ist anstrengend und bringt uns davon ab, unsere Fähigkeiten und Erfahrungen aufrichtig darzustellen, was uns im Prinzip für das Team wertvoll macht und der Grund ist, warum wir zusammenarbeiten.

Den Status quo in der Arbeitswelt in Frage stellen

Vor ein paar Monaten waren wir bei Jhonson & Johnson zu Gast, um über Resilienz, Kommunikation und Führung zu sprechen.

Wir haben einen Workshop veranstaltet, der wertvolle Diskussionen über Teammanagement, effektive Kommunikation und im Wesentlichen über den Wert der Teilnahme, des Hinterfragens und des Vorschlags von Lösungen in dynamischen, leistungsstarken Umgebungen eröffnete.

Erfahren Sie, wie unsere Fuckup Nights-Formate für Unternehmen Wissen festigen oder Räume für einen bereichernden Dialog schaffen können.

Erfahren Sie mehr über FUN for Business

Bearbeitet von

Was ist Ihnen lieber: Recht zu haben oder bei der Arbeit akzeptiert zu werden?
Ricardo Guerrero
Medienredakteur und Newsletter-Koordinator
Ersteller von Inhalt und Tippfehlern. Wahrscheinlich hat er diesen Blog selbst verfasst und hält es für peinlich, seine eigene Biografie zu schreiben. Fuckuppin's Mutter.
SpaßSpaßSpaßSpaß
Verwandter Inhalt
Bringen Sie Fuckup Nights in Ihre Organisation!
Bringen Sie Fuckup Nights in Ihre Organisation!

Wir sollten unsere Wahrnehmung des Scheiterns ändern und es als Katalysator für Wachstum nutzen.