SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten

Lesen Sie

Schließen Sie sich uns an!
Lesen Sie
Gefeuert werden

Keine schwierigen Gespräche: Überdenken Sie die Bedeutung solcher Gespräche

Es ist an der Zeit, bessere Wege zu finden, um auf diese Art von Gesprächen hinzuweisen und sich daran zu erinnern, warum "schwierige Gespräche" immer noch wichtig sind.

von:
2. Juli 2024
Keine schwierigen Gespräche

Keine schwierigen Gespräche

Die Bedeutung dieser Art von Gesprächen neu überdenken

Wahrscheinlich haben Sie schon einmal den gefürchteten Satz "Wir müssen reden" gehört. Wenn diese Person auf uns zukommt und diese Worte sagt, dreht sich uns der Magen um, wir stellen uns Weltuntergangsszenarien vor und haben Angst vor dem bevorstehenden schwierigen Gespräch.

Wir reagieren auf viele verschiedene Arten und mit unterschiedlicher Intensität. Manchmal gehen wir in die Defensive, machen ein oder zwei Witze und vermeiden oder verschieben das unerwünschte Gespräch. Ein anderes Mal gehen wir in die Offensive, nehmen vorweg, was der andere sagen wird, erheben unsere Stimme und bereiten unsere Argumente vor, um das Gespräch zu gewinnen und zu dominieren.

Im beruflichen Umfeld ist das nicht anders. Wenn unser Chef uns sagt, dass er uns in seinem Büro sehen will, wenn ein Feedback-Gespräch angekündigt wird oder wenn die Personalabteilung uns anruft, verspüren wir das gleiche Gefühl der Beklemmung.

So wie Misserfolge unvermeidlich sind, können diese Gespräche auch notwendig und sogar recht nützlich sein, um uns zu zwingen, als Menschen und als Fachleute zu wachsen.

Heute werden wir uns damit befassen, was es bedeutet, schwierige Gespräche zu führen und wie sie uns helfen können, zu wachsen.

Was ist ein schwieriges Gespräch?

Bei Gesprächen, die als "schwierig" gelten, geschehen in der Regel drei Dinge:

  1. Es wird zu einem Zusammenstoß der Ideen kommen
  2. Es wird intensive Emotionen geben
  3. Das wird erhebliche Konsequenzen haben

Diese Gespräche können sich am Arbeitsplatz aus zwischenmenschlichen Situationen ergeben, z. B. aus einer Beschwerde über das Verhalten einer Person oder aus einer heiklen Situation wie Belästigung oder Diskriminierung. Sie können sich auch aus normalen Alltagssituationen ergeben, z. B. aus einem Feedback-Gespräch, einer Auseinandersetzung über Arbeitsmethoden oder einem Entscheidungsprozess.

Im Allgemeinen sind diese Gespräche unerwartet und überraschen uns oft. Sie lösen Ängste aus und werden als "schwierig" bezeichnet, weil sie mit unangenehmen Gefühlen verbunden sind. Wir halten sie für riskant, weil die Möglichkeit besteht, dass sie falsch interpretiert werden und der Konflikt eskaliert.

Es ist jedoch wichtig, sich eine weitere Frage zu stellen: Sind sie wirklich schwierig?

Möglicherweise ja. Die Beurteilung ihrer Schwierigkeit setzt jedoch voraus, dass wir die Art dieser Gespräche kennen. Wir sehen sie im Allgemeinen als Hindernis an, und unsere Einstellung ist voreingenommen, bevor wir das Gespräch beginnen.

Von schwierig bis entscheidend

In vielen Quellen werden diese Gespräche oft als schwierig bezeichnet. Es ist jedoch wichtig, das Konzept zu überdenken und sie stattdessen "entscheidende Gespräche" zu nennen. Obwohl die Schwierigkeit dieser Gespräche recht subjektiv ist, sind sie dennoch wichtig und entscheidend für die Lösung von Konflikten oder unangenehmen Situationen. Sie sind Teil des Prozesses und notwendig, um voranzukommen.

Wenn die Lösung von Konflikten kein ausreichender Grund ist, diese Art von Gesprächen zu führen, lohnt es sich zu fragen: Warum ist es wichtig, diese Gespräche zu führen, wenn sie so unangenehm sind?

Joseph Grenny, Mitverfasser des Buches "Crucial Conversations", stellt fest, dass:

"Man kann die Gesundheit einer Beziehung, eines Teams oder sogar einer ganzen Organisation messen, indem man die durchschnittliche Zeit misst, die benötigt wird, um ein Problem zu erkennen und auf den Tisch zu bringen.

Solange ein Konflikt nicht angegangen wird, wird es stille Äußerungen des Dissenses geben, wie z.B. gewalttätige Worte, aggressiver Tonfall und nonverbale Sprache - die perfekten Zutaten für psychologische Gefahr und das Entstehen weiterer Konflikte und Missverständnisse.

Diese Gespräche als "entscheidend" zu bezeichnen, unterstreicht ihre Bedeutung und kann uns dazu bringen, die Kosten des Schweigens gegen die Lösung des Konflikts abzuwägen. Dieses Bewusstsein kann mit einer einfachen Frage beginnen: Welchem wichtigen Gespräch gehen wir aus dem Weg?

Eine Kultur der Offenheit und Ehrlichkeit

Wie Sie sich vorstellen können, erfordert jedes wichtige Gespräch ein wesentliches Material: Ehrlichkeit. Es ist ein Konzept, das weit verbreitet ist, seit wir in der Kindheit mit der Kommunikation begonnen haben. Allerdings wurde uns nie ausdrücklich beigebracht, dass es Mut erfordert, ehrlich zu anderen oder zu sich selbst zu sein.

Obwohl Ehrlichkeit ein persönliches Prinzip ist, das wir durch unseren familiären Hintergrund erlernen, und andere Variablen wie persönliche Verantwortung und Zuverlässigkeit beinhaltet, hängt Ehrlichkeit in sozialen (und beruflichen) Gruppen auch von gegenseitigem Vertrauen zu anderen und einem psychologisch sicheren Umfeld ab, um sich anderen zu öffnen.

Wir entscheiden uns oft dafür, nicht ehrlich zu sein, um andere nicht zu verletzen, um unser Image zu schützen, um zu verhindern, dass andere ihre Wahrnehmung von uns ändern, und um Menschen in Machtpositionen zu gefallen - kurz gesagt, um komplexe Gefühle und Konsequenzen zu vermeiden.

Psychologische Sicherheit ist die Voraussetzung dafür, dass Ehrlichkeit frei fließen kann. Dieses Konzept hilft uns, Feedback nicht persönlich zu nehmen, darauf zu vertrauen, dass unsere Fehler die Wahrnehmung anderer nicht verändern werden, und den Status quo in Frage zu stellen, um uns ohne negative Konsequenzen zu verbessern.

Die Schaffung dieser sicheren Räume wird die Arbeitskultur verändern, indem sie eine offene und ehrliche Kommunikation mit allen Teammitgliedern ermöglicht. Ehrlichkeit am Arbeitsplatz fördert fähigere Führungskräfte, die die Organisationskultur aufrechterhalten und durchdringen. Sie macht auch die Mitarbeiter zufriedener, weil sie ihre Ideen ohne Angst mitteilen können. Im Gegenzug erhalten sie ein Feedback, das sie in die Lage versetzt, ihre Arbeit zu verbessern. Ehrlichkeit gibt der ethischen Entscheidungsfindung in jedem Team den Vorrang.

Im Laufe der Jahre haben wir bei der Organisation von privaten Fuckup-Nights-Veranstaltungen für Unternehmen festgestellt, dass es schwierig ist, ein offenes und ehrliches Umfeld für wichtige Diskussionen zu schaffen. Dies führt oft dazu, dass Gelegenheiten verpasst werden, potenzielle Probleme anzugehen, bevor sie sich zu größeren Misserfolgen entwickeln.

Unser Ansatz konzentriert sich darauf, Fehler und wertvolle Lektionen auf ansprechende und inspirierende Weise zu präsentieren. Dies ermöglicht es Teams, wichtige Diskussionen als konstruktive Konflikte zu betrachten, die darauf abzielen, die damit verbundenen Emotionen zu rationalisieren und anzusprechen, anstatt sie zu unterdrücken, um zu verhindern, dass sie zu einer Konfrontation oder einem spaltenden Konflikt eskalieren. Erfahren Sie hier mehr über unsere Veranstaltungen und Produkte für Unternehmen.

Entscheidende Gespräche eröffnen einen ehrlichen, angemessenen und sicheren Raum für Vorschläge und Verbesserungen. Natürlich erhöht dies die Selbstwahrnehmung des Teams als ein Team, das sicher genug ist, transparent zu sein.

Entscheidende Gespräche zu führen ist eine Übung in Empathie, eine Übung im Umgang mit Emotionen und Verletzlichkeit, um neue Standpunkte zu übernehmen und unsere Fähigkeiten zu verbessern.

Erfahren Sie mehr über das Scheitern, bevorstehende Veranstaltungen und vieles mehr!
Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter von Fuckup Nights
Hier abonnieren

Bearbeitet von

Keine schwierigen Gespräche: Überdenken Sie die Bedeutung solcher Gespräche
Ricardo Guerrero
Medienredakteur und Newsletter-Koordinator
Ersteller von Inhalt und Tippfehlern. Wahrscheinlich hat er diesen Blog selbst verfasst und hält es für peinlich, seine eigene Biografie zu schreiben. Fuckuppin's Mutter.
SpaßSpaßSpaßSpaß
Verwandter Inhalt
Bringen Sie Fuckup Nights in Ihre Organisation!
Bringen Sie Fuckup Nights in Ihre Organisation!

Wir sollten unsere Wahrnehmung des Scheiterns ändern und es als Katalysator für Wachstum nutzen.