Hier sind 6 Tipps, um bei der Arbeit einen Zustand des totalen Flusses zu erreichen.
.png)
Sie haben wahrscheinlich schon vom berühmten "Flow-Zustand" gehört . Dieser fast magische Moment, in dem die Arbeit mühelos fließt, die Zeit vergeht und die ganze Aufmerksamkeit auf eine Aufgabe gerichtet ist.
Es ist eine Art Erleuchtung in Sachen Produktivität. Viele beschreiben es als "wenn Leidenschaft ein Ziel findet".
Aber genau da liegt oft das Problem: Es wird oft nur mit dem in Verbindung gebracht, was wir mit Leidenschaft tun. Und nicht jeder hat einen total spannenden Job, oder nicht alle Aufgaben in einem spannenden Job sind...
Und da wir gerne Paradigmen brechen, sowohl außerhalb als auch innerhalb eines Unternehmensdachten wir, es wäre interessant, diesen kleinen Internetglauben anzusprechen, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Die Vorstellung, dass wir nur dann einen Zustand des Flow erreichen, wenn wir das tun, was wir lieben, ist einschränkend.
Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie dieses Instrument jederzeit einsetzen können?
Leidenschaft ist zwar romantisch, gefühlvoll und inspirierend, aber sie ist auch unregelmäßig. Sie eignet sich hervorragend, um unserem Leben Sinn und Zweck zu verleihen. Flow hingegen ist ein Zustand, in den wir uns versenken können. Und er verschafft uns Befriedigung durch eine Selbstwahrnehmung der Produktivität. Es ist eine Art Motivation, ein psychologischer Tugendkreis.
Der Flow-Zustand ist eher ein Hilfsmittel, das zu bestimmten Zeiten unter den richtigen Bedingungen eingesetzt werden kann und mit der Zeit sogar zur Entwicklung neuer Leidenschaften beitragen kann.
Deshalb möchten wir heute einige bewährte Verfahren mit Ihnen teilen. Auch wenn Sie nicht unbedingt "Ihrer Leidenschaft folgen", werden Sie leichter in diesen Zustand der tiefen Konzentration eintreten können.

1. Finden Sie den idealen Schwierigkeitsgrad:
Wenn wir Aufgaben erledigen, die zu leicht sind, neigen wir dazu, uns zu langweilen. Andererseits können uns zu schwierige Aufgaben überwältigen oder frustrieren. Suchen Sie bei komplexen Aufgaben nach Aktivitäten oder Prozessen, die sie erleichtern.
2. BefreienSie sich von Ablenkungen:
Um unsere volle Leistungsfähigkeit zu erreichen, müssen wir uns für einen Moment von allem lösen, was uns von unserer Konzentration ablenken könnte. Sie können in Ihrem Kalender Zeiten festlegen, in denen Sie sich auf die Aufgaben konzentrieren, die Ihre volle Aufmerksamkeit erfordern, oder Produktivitätssprinttechniken wie Pomodoro anwenden. Arbeit > Ruhe > Arbeit.
3.Definition und Klarheit:
Planen Sie Ihren Tag, Ihre Prioritäten, Ziele und Vorgaben. Wenn Sie keine Liste der zu erledigenden Aufgaben haben, verlieren Sie leicht den Überblick und lassen sich von unwichtigen Aufgaben ablenken. Wenn Sie sich Klarheit verschaffen, wissen Sie genau, wo Sie anfangen und wie Sie Ihren Tag beenden sollen.
4.Schaffen Sie Serien:
Gute Gewohnheiten kommen nacheinander. Beginnen Sie zum Beispiel nach dem Morgenkaffee mit der kompliziertesten Aufgabe, lesen Sie dann einen Artikel und gehen Sie zur nächsten Aufgabe über. Die Abwechslung von Gewohnheiten aus Ihrer Routine mit komplexen und einfachen Aufgaben ist ein guter Weg, um durchzuhalten.
5.Werkzeuge und Training:
In gewisser Weise ist der Flow-Zustand unsere Fähigkeit, ohne Ablenkungen und Hindernisse zu arbeiten. Bei neuen Aufgaben oder Aufgaben, die Sie gerade erst zu meistern lernen, ist dies vielleicht nicht der Fall. Erforschen Sie neue Werkzeuge und Kenntnisse, um den Flow-Zustand zu erreichen.
6.Achten Sie auf Ihre Auslöser:
Ein Indikator dafür, dass Sie sich in Ihrer Flow-Zone befinden, ist, dass die Zeit wie im Flug vergeht. Lernen Sie, darauf zu achten, welche Tätigkeiten Sie ausüben, wie Sie sie ausüben und was um Sie herum in Ihrer Umgebung geschieht. Dies kann Ihnen Hinweise auf die Tätigkeiten geben , die Sie am liebsten tun, oder auf die Bedingungen in Ihrer Umgebung, die Sie zu ununterbrochener Arbeit inspirieren.
Und wer weiß, vielleicht entdecken Sie eine neue Fähigkeit, die Sie auf Ihrem weiteren Karriereweg nutzen können.

Jetzt können Sie jede Aufgabe in einem günstigeren Umfeld angehen, um in den Flow zu kommen. Es geht nicht darum, etwas zu erzwingen, sondern darum, zu erkennen, dass nicht jede Aufgabe Spaß machen muss, aber zu Ihren Zielen beiträgt. Es geht nur darum, die richtigen Bedingungen zu schaffen, damit die Arbeit von selbst fließt.
Wenn in einem Team Vertrauen und Synergie herrschen, ist der Flow in den Teammitgliedern eine Konstante. Oracle, der globale Technologieriese, weiß das.
Und deshalb hatten wir die Gelegenheit, eine private Fuckup-Nights-Veranstaltung zu organisieren, um ihre Prozesse und ihre Integration als Team zu verbessern. Wir eröffneten ein Gespräch mit dem Bereich IT-Architektur über Misserfolge und Lektionen. Die Veranstaltung wurde schnell zu einem geschützten Raum, in dem man gemeinsam Herausforderungen und Erfahrungen aus den Jahren der Arbeit für Oracle austauschen konnte:
"Ich möchte mich bei Ihnen für den Raum bedanken. Die Sitzung hat mir gut gefallen und ich habe sehr positives Feedback vom Team erhalten. Das sind Räume, die wir nie haben und die uns wirklich auftanken."
-Sandra Daza von Oracle Mexiko
Finden Sie heraus, wie Sie eine unserer Veranstaltungen durchführen können , die auf Ihr Unternehmen und seine Bedürfnisse zugeschnitten ist:
Bearbeitet von
Wir sollten unsere Wahrnehmung des Scheiterns ändern und es als Katalysator für Wachstum nutzen.