Burnout kann bis zu 70 % der Arbeitnehmer betreffen - lernen Sie, die Anzeichen zu erkennen und effektiv damit umzugehen bzw. ihnen vorzubeugen.

Burnout am Arbeitsplatz kann ein Unternehmen in seinen Grundfesten erschüttern. Burnout ist zwar auf arbeitsbedingten Stress zurückzuführen, wirkt sich aber auf alle Bereiche des Lebens eines Mitarbeiters aus. Und jetzt, wo viele Teams aus der Ferne - und damit getrennt - arbeiten, ist es wichtig, das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter im Auge zu behalten, damit sie nicht im Stillen leiden.
Aber wo soll man anfangen? Das Beste, was fürsorgliche Führungskräfte tun können, ist, die Anzeichen und Stadien von Burnout zu erkennen und dieses Wissen zu nutzen, um ein gesundes Umfeld zu schaffen, in dem sich die Mitarbeiter gesehen, gehört und unterstützt fühlen.
Burnout ist wie ein stiller Dieb, der einem das emotionale, körperliche und geistige Wohlbefinden rauben kann, wenn man über längere Zeit Stress und anderen Faktoren ausgesetzt ist. Einige deutliche Anzeichen oder Symptome von Burnout sind:
Die Häufigkeit und der Schweregrad dieser Anzeichen hängen davon ab, in welchem Stadium des Burnouts Sie sich befinden. Es gibt fünf Stadien des Burnouts am Arbeitsplatz. Wir erläutern sie jetzt, damit Sie die Anzeichen erkennen können, bevor es zu spät ist:
In der schnelllebigen Welt, in der wir heute leben, wird Burnout immer häufiger. Es tritt auf, wenn Menschen andauernden oder chronischen emotionalen und zwischenmenschlichen Stressfaktoren ausgesetzt sind, ohne dass es zu einer Entlastung kommt, was zu Müdigkeit, Zynismus und verminderter Produktivität führt. Egal, ob es sich um lange Arbeitszeiten, anspruchsvolle Jobs oder zunehmende Betreuungsanforderungen zu Hause handelt, jeder, der chronischem Stress im Zusammenhang mit seinen Aufgaben ausgesetzt ist, läuft Gefahr, ein Burnout zu erleiden. Hier sind die 5 Stadien des Burnout nach Kona:
Die Flitterwochenphase ähnelt der Aufregung, mit der man etwas Neues beginnt: Man fühlt sich energiegeladen, voller Ideen und optimistisch. Diese Phase ist jedoch nur von kurzer Dauer, und der anfängliche Elan verblasst, wenn der Stress überhand nimmt.
Wenn der Stress zunimmt, werden Aufgaben, die früher überschaubar waren, zur Belastung. Müdigkeit, Gereiztheit und das Gefühl, überfordert zu sein, stellen sich allmählich ein. Das Erkennen dieser Phase ist entscheidend, um eine Eskalation zu vermeiden.
Chronischer Stress bezieht sich auf Stress, der über einen längeren Zeitraum anhält, während Burnout ein Zustand ist, der sich entwickeln kann, wenn dieser chronische Stress in erster Linie auf arbeitsbezogene Probleme zurückzuführen ist. Jüngste Forschungsergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass Burnout nicht auf arbeitsbedingten Stress beschränkt ist, sondern sich auch auf andere Lebensbereiche ausweiten may . Es ist wichtig, zwischen chronischem Stress und Burnout zu unterscheiden, da Burnout entstehen kann, wenn chronischer Stress nicht abgebaut wird.
In der Burnout-Phase erreichen die Symptome ihren Höhepunkt, und der Enthusiasmus lässt nach. Jeder Tag fühlt sich wie ein Kampf an, der Sie geistig und körperlich auslaugt. Die Erkenntnis, dass dieser Zustand unhaltbar ist, und das Streben nach Veränderung sind entscheidend.
Die gewohnheitsmäßige Burnout-Phase ist der Höhepunkt eines lang anhaltenden Burnouts. Tiefgreifende Müdigkeit, Zynismus und Losgelöstheit werden allgegenwärtig und behindern die Produktivität und das psychische Wohlbefinden. Die Umsetzung umfassender Strategien ist in dieser Phase unerlässlich.
In jeder Phase may verschiedene Symptome und Verhaltensweisen auftreten, die auf ein Fortschreiten in Richtung Burnout hinweisen. Von Gefühlen des Enthusiasmus und der Begeisterung in den ersten Stadien bis hin zu allgegenwärtiger Erschöpfung und Apathie in den späteren Stadien - das Erkennen dieser Anzeichen kann dem Einzelnen helfen, Burnout zu bekämpfen, bevor es ein unhaltbares Ausmaß erreicht.
Burnout kann in jeder Organisation auftreten, unabhängig von ihrer wahrgenommenen Qualität. Obwohl es mehrere Gründe geben may , die zum Burnout beitragen, hängt es in der Regel mit den Aufgaben und Verantwortlichkeiten innerhalb des Unternehmens zusammen. Zu den Ursachen für Burnout am Arbeitsplatz may gehören:
Um einem Burnout vorzubeugen, sind ein unterstützendes Arbeitsumfeld, eine offene Kommunikation, die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, die Bereitstellung von Ressourcen für die psychische Gesundheit und die Förderung der Selbstfürsorge von größter Bedeutung.
Zusammengefasst:
Der Umgang mit Burnout erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der Strategien für Arbeitgeber und Arbeitnehmer umfasst. Zu den Tipps für den Umgang mit Burnout gehört es, sich eine Auszeit zu nehmen, Unterstützung von Kollegen oder Fachleuten für psychische Gesundheit zu suchen und Grenzen zu ziehen, um eine bessere Work-Life-Balance zu gewährleisten.
Arbeitgeber können bei der Vorbeugung und Behandlung von beruflichem Burnout eine entscheidende Rolle spielen, indem sie eine positive Arbeitskultur fördern, Ressourcen und Unterstützung für ihre Mitarbeiter bereitstellen und ihre Teams regelmäßig überwachen, um die wichtigsten Burnout-Symptome zu erkennen.
Unsere Workshops zu den Themen Versagensangst, schwierige Gespräche und psychologische Sicherheit sind der Grundstein für die Schaffung einer Kultur der Belastbarkeit und Produktivität, die ein gesundes Umfeld für alle Mitarbeiter schafft. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Die fünfte Burnout-Phase, die auch als Habituelle Burnout-Phase bezeichnet wird, ist der Höhepunkt einer lang anhaltenden Belastung durch chronischen Stress und Burnout. In dieser Phase leiden die Betroffenen unter tiefgreifender Müdigkeit, emotionaler Erschöpfung und einem allgegenwärtigen Gefühl von Zynismus und Abgehobenheit. Produktivität und Motivation sind deutlich vermindert, und may Betroffenen haben Mühe, Freude oder Erfüllung in ihrer Arbeit und ihren täglichen Aktivitäten zu finden. Das Erkennen der Anzeichen für ein gewohnheitsmäßiges Burnout ist von entscheidender Bedeutung, da es auf einen kritischen Bedarf an Intervention, Unterstützung und proaktiven Strategien hinweist, um eine weitere Verschlechterung des Wohlbefindens anzugehen und zu verhindern.
Die Behandlung von Burnout erfordert einen vielschichtigen Ansatz, der sowohl die zugrunde liegenden Ursachen als auch die Symptome des Burnouts angeht. Hier sind einige wirksame Strategien zur Lösung von Burnout:
Erschöpfung und Burnout sind oft miteinander verbunden, aber sie stellen unterschiedliche Erfahrungen mit einzigartigen Merkmalen dar:
Die Unterscheidung zwischen Erschöpfung und Burnout ist von entscheidender Bedeutung, um diese Zustände wirksam anzugehen und zu bewältigen, um das Wohlbefinden zu fördern und langfristige Folgen zu vermeiden.

Bearbeitet von
Wir sollten unsere Wahrnehmung des Scheiterns ändern und es als Katalysator für Wachstum nutzen.