Erfahren Sie, wie Sie durch die Anpassung Ihrer Erwartungen Ihre Ängste loswerden und Ihr Glück steigern können.

Das Scheitern liegt oft nicht an dem, was passiert, sondern an den Erwartungen, die mit der Realität nicht übereinstimmen.
Die Ziele, die wir uns setzen und die oft auf unrealistischen Idealen beruhen, führen zu Frustration und Burnout.
Unsere Erwartungen anzupassen bedeutet nicht, sich mit weniger zufrieden zu geben, sondern zu lernen, dass sie unser Wachstum vorantreiben, ohne uns in eine Spirale der Unzufriedenheit zu ziehen.
In diesem Beitrag werden wir untersuchen, wie die Neudefinition und Anpassung unserer Erwartungen uns von Ängsten befreien und uns helfen kann, den Fortschritt zu begrüßen, anstatt Misserfolge zu fürchten.
Von klein auf lernen wir, unseren Erfolg an äußeren Maßstäben zu messen: Gesellschaft, Familie, soziale Netzwerke.
Diese Erwartungen sind oft mit "wenn..." gespickt: "wenn ich mein Haus bekomme", "wenn ich mehr Geld verdiene", "wenn ich den Gipfel meiner Karriere erreiche".
Diese Ziele können zwar motivierend sein, aber sie führen uns auch in eine Falle: Wir leben für eine hypothetische Zukunft und denken, dass wir heute nicht genug sind. Wir erzeugen Unzufriedenheit, indem wir uns auf Knappheit konzentrieren.
Wir müssen wissen, was wir wirklich schätzen, unabhängig davon, was die Gesellschaft sagt. Wenn unsere Erwartungen nicht mit unseren Werten übereinstimmen, sind wir in einem Kreislauf kurzlebiger Zufriedenheit gefangen.
Wenn unsere Erwartungen zu hoch oder unrealistisch sind, werden wir, egal wie viel wir erreichen, immer das Gefühl haben, dass es nicht genug ist.
Es wird immer jemanden geben, der erfolgreicher ist, besser aussieht, ein besserer Sportler ist usw. als Sie.
Diese Diskrepanz zwischen der Realität und unseren Zielen führt zu Angst, Erschöpfung und sogar zu einem Gefühl des ständigen Versagens. Unser schlimmster Kritiker ist oft nicht die Außenwelt, sondern die innere Stimme, die uns zuflüstert: "Du bist nicht genug".
Der Schlüssel dazu ist nicht, dass wir unsere Ziele aufgeben, sondern dass wir lernen, sie zu hinterfragen.
Fragen Sie sich selbst:
Die Neudefinition von Erfolg ist ein wesentlicher Schritt zur Anpassung unserer Erwartungen. Was bedeutet Erfolg für Sie wirklich?
Es muss nicht unbedingt ein dickes Bankkonto oder ein prestigeträchtiger Titel sein. Vielleicht besteht der Erfolg darin, dass Sie Zeit für Ihre Familie haben, eine Fähigkeit entwickeln, die Sie lieben, oder einfach mit Ihren Entscheidungen im Reinen sind.
Seth Godin ermutigt uns, uns darauf zu konzentrieren, "bemerkenswert zu sein", anstatt Standardkennzahlen nachzujagen. Bemerkenswert zu sein bedeutet nicht, die Standards anderer zu erfüllen, sondern sich durch das auszuzeichnen, was für Sie und Ihre Gemeinschaft wirklich wichtig ist.
Ich frage mich gerne, was mich seltsam macht. Auf diese Weise komme ich meiner Authentizität jeden Tag ein Stück näher.
Flexibilität ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung gesunder Erwartungen. Das bedeutet nicht, dass wir niedrige Standards haben, sondern dass wir unsere Ziele den Umständen entsprechend anpassen.
So zwang die Pandemie viele Menschen und Unternehmen dazu, ihre Ziele neu zu definieren. Diejenigen, denen es gelang, sich anzupassen, arbeiteten nicht unbedingt härter, aber sie arbeiteten mit größerer Absicht und Klarheit.
Eine der Hauptursachen für Ängste ist die Fixierung auf das Endergebnis, wobei der Wert des Prozesses außer Acht gelassen wird.
Wenn wir lernen, die kleinen Erfolge auf unserem Weg zu genießen und zu schätzen, werden unsere Erwartungen überschaubarer und weniger beschwerlich.
Wenn Sie z. B. ein Unternehmen aufbauen, feiern Sie die Meilensteine zwischendurch: den ersten Kunden, den ersten Gewinnmonat, den ersten Großauftrag. Diese kleinen Feiern erinnern Sie daran, dass Sie vorankommen, auch wenn Sie Ihr Hauptziel noch nicht erreicht haben.
Bei Fuckup Nights definieren wir es so, dass man jeden Tag 1 % besser wird und sich mit sich selbst misst.
Manchmal liegt das Problem nicht nur darin, was wir von uns selbst erwarten, sondern auch darin, was andere von uns erwarten.
Nicht kommunizierte Erwartungen sind ein Rezept für Frustration.
Klarheit in Beziehungen - ob mit Kollegen, Kunden oder Angehörigen - ist unerlässlich, um Konflikte und Missverständnisse zu vermeiden.
Wenn Sie mit einem Team zusammenarbeiten, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, was Sie erreichen können und was Sie von diesem Team erwarten. Wenn Ihre Ziele Ihre Familie betreffen, beziehen Sie sie in den Prozess ein, damit sie Sie unterstützen und Ihre Prioritäten verstehen können.
Wenn unsere Erwartungen nicht erfüllt werden, kann unsere natürliche Reaktion darin bestehen, uns zu bestrafen.
Denken wir daran, dass Selbstmitgefühl keine Nachsicht ist, sondern der Schlüssel zur Widerstandsfähigkeit.
Ein freundlicher Umgang mit sich selbst, wenn man nicht das erreicht, was man erwartet hat, verringert nicht nur die Angst, sondern bereitet einen auch darauf vor, es mit einer gesünderen Einstellung und mehr Lernbereitschaft erneut zu versuchen.
Machen Sie sich Selbstmitleid zur Gewohnheit. Anstatt zu sagen: "Ich hätte es besser machen sollen", versuchen Sie: "Ich tue das Beste, was ich kann, mit dem, was ich habe.
Erwartungen sind nicht statisch; sie ändern sich mit unseren Erfahrungen und Umständen.
Setzen Sie sich regelmäßig Zeit, um Ihre Ziele zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Dies ist kein Zeichen von Scheitern, sondern von Wachstum, Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit.
Eine Erwartung zu ändern, weil man etwas Neues gelernt hat, ist kein Rückschritt, sondern ein kluger Schritt nach vorn.
Sich unserer Erwartungen bewusst zu sein, ist der Schlüssel zum Übergang von Frustration zu Glück. Wir müssen lernen, unrealistische Ziele, die uns auslaugen, loszulassen und uns sinnvolle Ziele zu setzen, die uns inspirieren.
Indem wir unsere Erwartungen anpassen, befreien wir uns von ständigen Ängsten und beginnen, die Reise genauso zu genießen wie das Ziel.
Ziele sind nicht das Ende, sie sind der Ausgangspunkt. Lernen Sie, Ihre Vision anzupassen, und Sie werden sehen, wie jeder Schritt, auch wenn er klein oder unbedeutend erscheint, Sie dem Ziel näher bringt, das Sie wirklich schätzen.

Bearbeitet von
Wir sollten unsere Wahrnehmung des Scheiterns ändern und es als Katalysator für Wachstum nutzen.