Geschichten von Misserfolgen aus dem wirklichen Leben, die wichtige Lektionen für den Aufbau starker und widerstandsfähiger E-Commerce-Unternehmen offenbaren.

In der Welt des elektronischen Geschäftsverkehrs ist das Scheitern kein Hindernis, sondern ein Mittel zum Aufbau stärkerer Unternehmen.
Tiendanube y Fuckup Nights haben sich zusammengetan, um in einer Sonderausgabe die weniger glamouröse Seite des Online-Unternehmertums zu zeigen: schwierige Entscheidungen, kostspielige Fehler und der Wert des Lernens beim Verkaufen.
Diese Sonderausgabe, moderiert von Pepe VillatoroCEO und Gründer von Fuckup Nights, und Sophia Gascader Leiterin der Fuckup Nights in spanischer Sprache, brachte drei Persönlichkeiten zusammen, die die Herausforderungen des elektronischen Handels aus erster Hand erfahren haben: Mariana Andrade (Gründerin von SIMONÉ und der Brilla-Gemeinschaft), Luis Gómez (SMB-Direktor bei Tiendanube) und Anuar Layon (Designer und Kreativdirektor von Mexico is the Shit und Prima Volta).
Mariana Andrade begann ohne Investitionen, mit Angst und ohne einen Plan B. Ihr Unternehmen entwickelte sich schnell zu einer Pandemie, und als sie Mutter wurde, verwandelte sich das Wachstum ohne Struktur und finanzielle Kontrolle in Schulden.
"Scheitern kann man auch mit Stil", erinnerte Mariana und zeigte, dass es immer möglich ist, neu anzufangen, ohne sich zu schämen.
Mariana überwand ihre Ängste und nutzte die Lehren aus ihren Misserfolgen, um SIMONÉ umzugestalten: von der Arbeit zu Hause bis zur Anmietung eigener Räumlichkeiten, vom Versand eines Pakets bis zu 50 pro Tag, von 10 verkauften Paaren bis zu 30.000 Bestellungen, von improvisierten Fotos bis zu professioneller Beleuchtung und Lagerhaltung.
Heute, SIMONÉ eine digitale Marke, die von und für Frauen entwickelt wurde, mit dem Motto "Wo eine Frau glänzt, glänzen wir alle", und einer treuen Gemeinschaft, die aus der Transparenz in den schwierigsten Momenten entstanden ist.

Für Luis Gómez bestand der große Misserfolg darin, dass er sich nicht über leere Ergebnisse freuen konnte. Nachdem er in Kampagnen mit Inhaltserstellern investiert hatte, waren die Kennzahlen spektakulär... bis jemand die unbequeme Frage stellte: "Verkaufen Sie?
Anuar Layon, Schöpfer von Mexiko ist der Scheißteilte uns mit, wie der weltweite Boom seiner Marke ihn an einen kritischen Punkt brachte: Er wusste nicht, wie er skalieren konnte, ohne das Wesentliche zu verlieren.
"Scheitern ist ein ständiges Üben. Es bedeutet, es erneut zu versuchen, mit Bewusstsein, Narben und Überzeugung" - Anuar Layon
"Meine Misserfolge definieren mich nicht, aber sie haben mich darauf vorbereitet, hier zu sein. Wenn ich heute wieder hinfalle, weiß ich, dass ich wieder aufstehen werde... wahrscheinlich mit einer besseren Idee", sagte er.
Mexico is the Shit hat sich zu einer globalen Marke entwickelt, die Mode, Identität und Stolz miteinander verbindet. Sie hat sich als Symbol etabliert, das mexikanisches Talent und Kreativität feiert und mit Künstlern, Marken und Projekten zusammenarbeitet, die die Mission teilen, der Welt zu zeigen, dass das, was in Mexiko hergestellt wird, gut gemacht ist.
Die Geschichten der Redner haben uns gezeigt, dass Unternehmertum bedeutet, Risiken einzugehen, Fehler zu machen und es noch einmal mit mehr Klarheit zu versuchen.
Im elektronischen Handel - und in jedem anderen Geschäft - ist ein Misserfolg nicht das Ende der Fahnenstange. Scheitern ist nicht das Endesondern der Beginn einer klügeren und stärkeren Strategie.
Wie Anuar uns in seiner Geschichte mitteilte , ist Scheitern unvermeidlich, aber Lernen ist optional". Bei Fuckup Nights lernen wir jeden Tag aus Hunderten von Geschichten über Scheitern, die es verdienen, erzählt zu werden, denn sie sind ein starkes Instrument für das Lernen, die Resilienz und das persönliche Wachstum.
"Scheitern als Methode für Wachstum. Es ist kein isoliertes Ereignis, es ist ein Prozess, der dich trainiert" - Anuar Layon
.png)
Bei Fuckup Nights schaffen wir maßgeschneiderte Erlebnisse für Unternehmen und Organisationen, die Innovationen vorantreiben, die Widerstandsfähigkeit stärken und authentisch lernen wollen. Wir organisieren Sonderausgaben, bei denen echte Geschichten des Scheiterns zu Werkzeugen für Wachstum werden.
Bearbeitet von
Karla Ferreira
Wir sollten unsere Wahrnehmung des Scheiterns ändern und es als Katalysator für Wachstum nutzen.