Was haben eine Fußballliga, eine logistische Entscheidung und ein technischer Fehler gemeinsam? Bei SOEM haben wir gelernt, dass das Teilen von Fehlern Leben retten kann.
%20(1).png)
Auf dem SOEM-Gipfel -dem ersten Kongress in Mexiko, der sich ausschließlich an Sicherheitsverantwortliche und Organisatoren von Großveranstaltungen richtet, wurde ein ganz besonderer Raum geschaffen: die Fuckup Nights, in denen darüber gesprochen wurde, was schief läuft, über die Fehler, die hinter den Kulissen nicht gesehen werden, die aber den Erfolg (oder die Katastrophe) einer Veranstaltung ausmachen.
SOEM, unter der Leitung von Vanessa López und Víctor Vergara, wollte einen entspannten und ehrlichen Raum für den Austausch über echte Misserfolge in der Eventbranche schaffen. So entstanden die Fuckup Nights im Rahmen des Kongresses, bei denen drei Redner über die wichtigsten Misserfolge ihrer Karriere berichteten.
"Diese Veranstaltung entstand aus dem echten Wunsch, eine Gemeinschaft aufzubauen, die sich der Sicherheit und der Organisation als Grundlage für unvergessliche Veranstaltungen verschrieben hat." - Vanessa Lopez und Victor Vergara, Mitbegründer von SOEM.
Pedro Tomás BoticarioLeiter der Abteilung Sicherheit und Notfälle bei LALIGA, reiste aus Spanien an, um eine nachdenklich stimmende Geschichte zu erzählen: wie das Unerwartete selbst die robustesten Protokolle auf die Probe stellen kann.
Auch Vanessa Ibarra, Sportdirektorin von Bucaneros Satélite, nahm an der Veranstaltung teil und erzählte, wie eine einfache logistische Entscheidung ihrem Athleten-Team den langersehnten Tag verdarb.
Joaquín YañezJoaquín Yañez, ein Produzent mit langjähriger Erfahrung, erzählte, wie ein technischer Fehler beinahe zu einer totalen Krise geführt hätte.
Drei Geschichten. Drei unterschiedliche Kontexte. Aber mit gemeinsamen Lektionen:

Eric Jiménez, Geschäftsführer von Fuckup Nights Global und Moderator der Veranstaltung, teilte mit dem Publikum die Daten der Failure Survey 2024 und bekräftigte, warum diese Räume so notwendig sind:
Diese Zahlen zeigen, wie wirkungsvoll der Austausch von Misserfolgen als Methode des Lernens und der Innovation sein kann.
Und bei der Produktion von Massenveranstaltungen ist dies keine Ausnahme.
"Wenn wir nicht über die Fehler in der Veranstaltungsproduktion sprechen, riskieren wir die Sicherheit von Tausenden von Menschen". - Eric Jimenez, Geschäftsführer von Fuckup Nights
"Die Scham stirbt, wenn Geschichten in sicheren Räumen erzählt werden".
Diese Veranstaltung war der Beginn von etwas viel Größerem für die Veranstaltungssicherheitsgemeinschaft: ein Netzwerk, das aus Fehlern lernt, nicht aus Perfektion.
Verändern Sie die Art und Weise, wie Ihr Team über Fehler, Prozesse und Führung spricht. Wir schaffen private Veranstaltungen für Organisationen, die aus der Verwundbarkeit heraus innovativ sein wollen.
%209.10.45%E2%80%AFa.%C2%A0m.%20(1).png)
Pedro Tomás Boticario
Leiter der Notfallabteilung von LALIGA (Spanien), Experte für Sicherheit bei Sport- und Massenveranstaltungen.
Vanessa Ibarra
Sportdirektorin für Mädchen- und Baby-Flagfootball, Leiterin eines Vereins mit mehr als 600 Schülern.
Joaquín Yañez
Geschäftsführer von Beat Meetings, einer auf Massenveranstaltungen in Mexiko spezialisierten Produktionsfirma.
Bearbeitet von
Karla Ferreira
Wir sollten unsere Wahrnehmung des Scheiterns ändern und es als Katalysator für Wachstum nutzen.