Oracle Mexico definiert mit Fuckup Nights das Scheitern neu und fördert Innovation und kollaboratives Lernen in Ihrem Team.

Wir hatten die Gelegenheit, das private Veranstaltungsformat Fuckup Nights bei mehreren Tech-Giganten einzuführen. Oracle Mexico hat sich dieser Liste von Change Agents angeschlossen.
Oracle öffnete seine Türen, um über Misserfolge zu sprechen und eine Lernumgebung mit seinem IT-Architekturteam zu schaffen, mit dem Ziel, seine Prozesse und die Integration als Team zu verbessern.
Mit dieser Veranstaltung sollte auch die Arbeitskultur gestärkt werden, indem die Teilnehmer ermutigt wurden, offen zu sprechen, um die kontinuierliche Verbesserung ihrer Produkte zu fördern.
Wir haben diese Erfahrung so gestaltet, dass sie eine Wachstumskultur fördert, in der Verbesserungen kontinuierlich sozialisiert werden, um Effizienzsteigerungen zu erzielen.
Unser Ziel war klar: Den Teilnehmern eine Kultur zu vermitteln, in der es nicht nur akzeptiert, sondern von allen gefördert wird, seine Stimme zu erheben, um Prozesse zu verbessern.
Drei Teammitglieder, sowohl Führungskräfte als auch einzelne Mitarbeiter, berichteten über ihre Erfahrungen. Jeder Redner berichtete von Zeiten, in denen Projekte nicht wie geplant verliefen, wie sich die Beziehungen zu ihren Kunden entwickelten und wie diese Erfahrungen sie darauf vorbereitet haben, in einem so wettbewerbsintensiven Sektor zu führen.
Sandra Daza, die Leiterin des Teams, teilte uns mit:
"Ich möchte mich bei Ihnen für den gestrigen Termin bedanken. Die Sitzung hat mir sehr gut gefallen und ich habe ein sehr positives Feedback vom Team erhalten. Das sind Räume, die wir nie haben und die uns wirklich auftanken.
Dieser Raum bot die Möglichkeit, persönliche Kontakte in einem über mehrere Regionen verteilten Team zu knüpfen, das nur selten die Gelegenheit hat, von Angesicht zu Angesicht zu interagieren.
Einer der Höhepunkte der Veranstaltung fand im Anschluss an die offiziellen Präsentationen statt. Die meisten Teilnehmer blieben noch stundenlang und tauschten Bier, Anekdoten und Erfahrungen aus, die sie in ihren Jahren bei Oracle gesammelt hatten.
Diese Art von spontanen und echten Interaktionen erleben wir bei jeder Fuckup Nights-Veranstaltung. Fuckup Nights Veranstaltung. Sie zeigen, wie wichtig es ist, einen sicheren Raum zu schaffen, aus der Verwundbarkeit heraus Kontakte zu knüpfen und Raum für Diskussionen zu schaffen, um das Team kontinuierlich zu verbessern.
Die Zusammenarbeit zwischen Oracle Mexico und Fuckup Nights übertraf alle Erwartungen und verwandelte eine Integrationsmaßnahme in einen starken Katalysator für Veränderungen.
Diese Veranstaltung war zweifellos der Schlüssel zur Stärkung des Zusammenhalts des Oracle-Teams und ermutigte sie, ständig aus ihrer Komfortzone herauszutreten.
Es ermöglichte ihnen auch, eine gemeinsame Vision davon zu entwickeln, was es bedeutet, zu scheitern und Hindernisse im Team zu überwinden.
Unsere Erfahrungen tragen dazu bei, die Perspektive des Scheiterns zu verändern, um es als Teil einer fortlaufenden Reise des persönlichen und beruflichen Wachstums zu verstehen.


Angel E. - Direktor für Unternehmens-Cloud-Architektur bei Oracle
Angel verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Multi-Cloud-Lösungen und im Projektmanagement, insbesondere in den Bereichen Finanzen und Einzelhandel. Er leitet Technologiestrategien und Cloud-Computing-Lösungen bei Oracle Mexiko.

Eugenia Padilla - Architektin für Cloud-Lösungen
Eugenia, Absolventin der Fakultät für Ingenieurwesen der UNAM, ist Expertin für Cloud Computing, Rechenzentren und Virtualisierung. Sie zeichnet sich durch ihren Unternehmergeist und ihr fundiertes technisches Wissen aus.

Edgar Felix - IT-Leiter, Cloud & Lösungsarchitekt
Edgar ist ein Technologie-Enthusiast und Cloud-Architekt, der seine Liebe zur Innovation mit einer Vorliebe für Videospiele und Reisen verbindet. Er ist immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen, die seinen technologischen Horizont erweitern.

Bearbeitet von
Karla Ferreira
Wir sollten unsere Wahrnehmung des Scheiterns ändern und es als Katalysator für Wachstum nutzen.