Fuckup Nights und UTRGV schaffen auf der RGV Startup Week einen Raum, um aus Fehlern zu lernen und die unternehmerische Gemeinschaft zu stärken.
%20(1).jpg)
Das vierte Jahr in Folge haben sich die University of Texas Rio Grande Valley und Fuckup Nights zusammengetan, um die Failure Institute Nights unter der Marke unserer Unternehmensuntermarke The Failure Institute ins Leben zu rufen.
Diese Veranstaltungsreihe, die sich bereits zu einem festen Bestandteil der Rio Grande Valley Startup Week entwickelt hat, ist ein Ort, der sich von der üblichen Unternehmerwelt abhebt und sich darauf konzentriert, Unternehmer und die Universitätsgemeinschaft zu ermutigen, durch die Überwindung von Misserfolgen zu lernen.
Diese Veranstaltung, die Teil des AdvanceUp-Beschleunigerprogrammsist ein Raum, in dem Unternehmer und Gründer ungefiltert die Lektionen teilen, die sie aus ihren schwersten Fehlern gelernt haben: von Ideen, die in letzter Minute neu erfunden wurden, bis hin zu riskanten Rücktritten.
Als die Organisatoren an Fuckup Nights herantraten, hatten sie eine klare Vorstellung:
"Wir wollen eine Veranstaltung, die über die typischen Pitch Decks und Produktvalidierungen hinausgeht; wir brauchen einen Raum, in dem unsere Alumni und die unternehmerische Gemeinschaft die wirklichen Herausforderungen hinter dem Unternehmertum teilen können." - Amy De la Hoz, Moderatorin der Veranstaltung und Studentin des Global Supply Chain Management an der UTRGV.
Ihr Ziel war es, im Rahmen der RGV Startup Week ein anderes Gespräch zu eröffnen und die Menschlichkeit und Verletzlichkeit, die jedes unternehmerische Projekt begleitet, in den Mittelpunkt zu stellen.
Gemeinsam schufen wir ein Erlebnis, das das Publikum tief berührt und die Botschaft verstärkt, dass Scheitern ein wesentlicher Bestandteil von Wachstum und Innovation ist.
Bei der diesjährigen Veranstaltung, die im eBridge Center for Business & Commercialization in Brownsville stattfand, kamen 50 Alumni, Studenten und Mitglieder der örtlichen Gemeinde zusammen, um die Geschichten von Absolventen zu hören:

Die Veranstaltung hinterließ bei den Teilnehmern eine klare Botschaft: Scheitern ist unvermeidlich, und es ist für das Wachstum unerlässlich.
"Wenn Sie wüssten, dass Sie 100 Mal scheitern müssen, bevor Sie Erfolg haben können, würden Sie dann nicht lieber früher als später mit dem Scheitern beginnen wollen?
Zu den wichtigsten Erkenntnissen des Abends gehörten Grundsätze, die jeder Unternehmer im Hinterkopf behalten sollte, wenn die Dinge nicht nach Plan laufen:
Die Rio Grande Valley Startup Week bietet jedes Jahr ein volles Programm an interaktiven Sitzungen, Keynotes und Sonderveranstaltungen.
Fuckup Nights hat etwas Neues und Wesentliches in diese Veranstaltungen eingebracht: Humanisierung des Unternehmertums.
Aufbau von erfolgreichen Unternehmen und widerstandsfähigen Unternehmern.
"Diese Veranstaltung gab unseren Alumni und Unternehmern das Gefühl, dass ihre wirklichen Herausforderungen ein natürlicher Teil des Prozesses sind", so das Organisationsteam der UTRGV.
Was vor vier Jahren als bahnbrechendes Projekt begann, ist heute eine Tradition in der Gemeinschaft der Alumni der University of Texas.
Die Zusammenarbeit zwischen Fuckup Nights und UTRGV beweist weiterhin, dass das Gespräch über die realen Herausforderungen des Unternehmertums nicht nur die Unternehmenskultur stärkt, sondern auch engere und authentischere Gemeinschaften schafft.
Hier erfahren Sie, wie Sie eine maßgeschneiderte Fuckup Nights-Veranstaltung für Ihr Unternehmen mitgestalten können .
.png)
Rodrigo Burberg Rodrigo Burberg, Gründer von CarInspector.io und VINHx.com, ist ein Spezialist für skalierbare Technologien und praktische Lösungen, die echte Probleme lösen. Er wurde von Startup Texas Emerging Industries ausgezeichnet.
Daniel Gonzalez Daniel Gonzalez ist seit über 20 Jahren in der Restaurantbranche tätig und leitet Chirina's Fish Tacos mit der Vision, sein Konzept in den nächsten 20 Jahren auf 100 Standorte an der Südgrenze der USA auszuweiten.
Sebastian Melendez Junger Unternehmer und Gründer von Shape Cards. Er kombiniert seinen internationalen Hintergrund mit seiner Leidenschaft für Innovation und Automatisierung, um kreative Projekte der UTRGV voranzutreiben.
Bearbeitet von
Karla Ferreira
Wir sollten unsere Wahrnehmung des Scheiterns ändern und es als Katalysator für Wachstum nutzen.