SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten

Lesen Sie

Schließen Sie sich uns an!
Lesen Sie
Einblick in unsere Privatveranstaltungen

Aufbau einer unternehmerischen Denkweise aus dem Scheitern mit LSE

Fuckup Nights und die London School of Economics nahmen 50 Studenten mit, um die Macht des Scheiterns zu erforschen und eine unternehmerische Denkweise zu entwickeln.

von:
Eric Jimenez
August 21, 2025
Fail to Learn: LSE Workshop x Fuckup Nights

Ein Workshop mit globaler Wirkung aus Mexiko-Stadt

Die London School of Economics and Political Science (LSE), eine der renommiertesten sozialwissenschaftlichen Universitäten der Welt, hat zum ersten Mal in Mexiko-Stadt eine Veranstaltung für Studenten im Grundstudium abgehalten.Die London School of Economics and Political Science (LSE), eine der renommiertesten sozialwissenschaftlichen Universitäten der Welt, hat in Mexiko-Stadt zum ersten Mal eine Veranstaltung für Studenten im voruniversitären Bereich abgehalten. Unter dem Markennamen Das Institut des Scheiterns haben wir für 50 Schüler der Eton School im Alter von 16 bis 18 Jahren eine transformative Erfahrung geschaffen, und zwar durch unsere maßgeschneiderten Programme für Organisationen.

Unser Ziel ist es, sie dabei zu unterstützen, ihre Zukunft als Unternehmer mit Wirkung zu gestalten und das Scheitern als Mittel zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu begreifen.

Ein Raum zur Neudefinition des Scheiterns

Der Workshop wurde geleitet von Pepe VillatoroCEO und Mitbegründer von Fuckup Nightsder die Studenten durch eine interaktive Sitzung führte, in der unter anderem folgende Themen behandelt wurden:

Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Workshop

  • Überwindung der Scham.
  • Die Bedeutung von Selbstverbesserung anstelle des Vergleichs mit anderen.
  • Die Unterscheidung zwischen Wachstumsdenken und starrer Denkweise.
  • Beratung bei der Berufswahl, wobei der Schwerpunkt auf denjenigen liegt, die Wahlmöglichkeiten bieten und kritisches Denken fördern.

Anhand der eigenen Geschichten des Scheiterns und von Gruppenanalyseübungen erforschten die Schüler ihre eigenen einschränkenden Überzeugungen und teilten ihre Verletzlichkeit in einem sicheren Umfeld.

Nach diesem Treffen hatte Pepe die Gelegenheit, seine Projekte mit den Schülern zu teilen und sie zu ermutigen, ihr Leben aus Neugier und Kreativität aufzubauen.

Aktivitäten für unternehmerisches Denken und Handeln

Die "Failure Fair"-Sitzung umfasste Reverse-Mentoring-Aktivitäten, Übungen zur Neuprogrammierung der Identität und den Austausch von Geschichten über das Scheitern in der Gruppe im Rahmen des einzigartigen Formats der Fuckup Nights. 

Erörterte Schlüsselkonzepte

  • Scheitern ist universell. Von "fail-safe" zu "fail-safe".
  • Scheitern, Schmerz und Angst sind Informationen, die darauf warten, verarbeitet zu werden.
  • Scheitern bedeutet nicht nur, schlechte Entscheidungen zu treffen, sondern auch, nicht die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Wie Pepe in seinem Beitrag bemerkte:

"Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um über ein Scheitern zu sprechen, als bevor es eintritt".

Erfahren Sie mehr über das Scheitern, bevorstehende Veranstaltungen und vieles mehr!
Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter von Fuckup Nights
Hier abonnieren

Feedback zur Wirkung und authentische Verbindungen

Laura-Jane SilvermanDirektorin von LSE Generate, teilte ihre Begeisterung für die Veranstaltung:

"Sie waren die Kirsche auf dem Sahnehäubchen bei diesem Festival! Es ist einfach erstaunlich, was Sie leisten. Diese Erkenntnisse werden den Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben!"

Y Gisela Ramírez ZerónBildungsberaterin bei der American School Foundation, kam zu dem Schluss:

"Ihr Einsatz bei unseren Schülern war wunderbar. Danke, dass Sie ihnen eine andere Perspektive auf Themen geboten haben, die sie so sehr inspiriert haben."

Aus Verletzlichkeit die Zukunft gestalten

Dieser Workshop markiert eine neue Art des Lernens und Wachsens für die LSE, mit Sitzungen, die die Teilnehmer verändern durch Verwundbarkeit

Eine menschliche Dimension der Bildung

In einer Welt, in der viele junge Menschen dazu gedrängt werden, Misserfolge zu vermeiden, zeigen wir ihnen, dass Scheitern kein Versagen ist, sondern Teil des Wachstums und der Schaffung neuer Dinge.

Als Teil einer Reihe von Veranstaltungen und Vorträgen zu den Themen Resilienz, künstliche Intelligenz und zukünftige Karrieren bot dieser Workshop eine unterhaltsame und sehr menschliche Dimension des Lernens, durch Scheitern innovativ zu sein.

Bringen Sie diese Erfahrung in Ihr Unternehmen ein

Wenn Sie die Art und Weise verändern möchten, wie Ihr Team oder Ihre Gemeinschaft mit Misserfolgen umgeht, eine Kultur des Lernens aufbaut und aus der Verletzlichkeit heraus Kontakte knüpft, sollten Sie sich über unsere maßgeschneiderten Workshops informieren.

Erfahren Sie mehr über unsere Programme für Unternehmen und Organisationen


Bearbeitet von

Karla Ferreira

Aufbau einer unternehmerischen Denkweise aus dem Scheitern mit LSE
Eric Jimenez
Fuckup Nights General Manager
Gründer einer gescheiterten Beratungsagentur, die Unternehmen hilft, entspanntere und gesündere Arbeitsplätze zu schaffen. Arbeitet mit dem Culture Collective-Team in Mexiko zusammen. Liebt tiefgründige Gespräche, zufällige Fragen und Tennisspielen. Hasst Gemüse.
SpaßSpaßSpaßSpaß
Verwandter Inhalt
Bringen Sie Fuckup Nights in Ihre Organisation!
Bringen Sie Fuckup Nights in Ihre Organisation!

Wir sollten unsere Wahrnehmung des Scheiterns ändern und es als Katalysator für Wachstum nutzen.