SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten

Lesen Sie

Schließen Sie sich uns an!
Lesen Sie
Gast-Blog

Wie man eine Führung schafft, die inspiriert und befähigt : Leadership Reflections in the Rain

Es wird untersucht, wie inspirierende und befähigende Führung, die auf aktivem Zuhören, Verletzlichkeit und Zusammenarbeit beruht, Beziehungen und Teams verändern kann.

von:
Karol Chinchilla
9. Dezember 2024
Führen, das inspiriert und befähigt: Reflections in the Rain

Ah, Führung! Dieses Thema, das so ernst erscheint, aber so viel Spaß machen kann, wenn wir es aus der richtigen Perspektive betrachten. Als ich mit meinem neunjährigen Sohn zu seiner Trainingseinheit ging, bei einem Regen, der bei jedem die pure Faulheit auslösen würde, war Platz für ein Gespräch zwischen ihm und mir. Mein Kleiner erzählte mir von seinem besten Freund aus der alten Schule, um den er sich Sorgen machte, weil sein älterer Bruder ihm nicht helfen wollte, weil er sich wie ein "schlechter Chef" verhielt. Was für ein familiäres Dilemma! 

Das hat mich dazu gebracht, über Führung nachzudenken und darüber, wie sich verschiedene Führungsstile von Kindheit an entwickeln - ein Thema, das, obwohl es sehr dicht klingt, sehr unterhaltsam sein kann. Und das ist der Punkt, an dem die Fuckup-Nächte wo wir feiern Misserfolge als Lernchancen. 

Was macht eine gute Führungskraft aus?

Die Bedeutung des aktiven Zuhörens

Bild 1. Silhouette eines Kindes mit Mutter im Regen.
Entnommen aus: Pnegg

Während unseres Spaziergangs erzählte mir mein Sohn von seinem Freund und seinem "schlechten Chef" zu Hause. Was für eine tolle Erinnerung daran, dass eine Führungskraft ein aktiver Zuhörer sein muss! Ein "schlechter Chef" ist jemand, der seinem Team nicht zuhört, seine Bedürfnisse nicht versteht und stattdessen nur auf Berichte wartet - als ob er in einer langweiligen Bürobesprechung wäre! Aktives Zuhören ermöglicht es Führungskräften, ihre Mitarbeiter zu inspirieren, zu befähigen und mit ihnen in Kontakt zu treten, ihre Sichtweise zu verstehen und so eine Atmosphäre des Vertrauens und der Zusammenarbeit zu schaffen.

Aktives Zuhören ist eine der wichtigsten Führungsfähigkeiten, um eine Kultur des Vertrauens zu schaffen und eine positive Wirkung auf Ihr Team zu erzielen. Dieser Ansatz ist entscheidend für eine effektive Führung, die alle Teammitglieder nicht nur anleitet, sondern auch motiviert, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Vermeiden von Vorurteilen: Lektionen aus der Theorie U

Hier muss ich Ihnen sagen, dass ich als Studentin und hoffentlich auch als gute Praktikerin der Theorie Uaufgefordert sind, Urteile und Vorurteile "auszusetzen". Im Falle des älteren Geschwisters bedeutet dies, dass man seine Annahmen loslässt und wirklich zuhört, was das jüngere Geschwisterkind zu sagen hat. Es ist, als würde man eine Kiste voller Überraschungen öffnen! Diese Offenheit kann der erste Schritt zu einer positiven Veränderung in eurer Beziehung sein - stellt euch eine Welt vor, in der alle Chefs wirklich zuhören!

Wenn wir Urteile und Vorurteile "aussetzen", erlauben wir uns, eine wachstumsorientierte Denkweise anzunehmen. Wachstumsmentalität die die individuelle Entwicklung fördert und Wachstumsmöglichkeiten sowohl für die Führungskraft als auch für die Teammitglieder schafft. Dieser Ansatz stärkt nicht nur das Konzept der inspirierenden und befähigenden Führung, sondern fördert auch eine Kultur des Lernens.

Aufbau von Beziehungen durch Ko-Kreation

Befähigung als Schlüsselinstrument

zwei Bruder zusammen gehen, Vektor-Silhouette Illustration isoliert auf weißem Hintergrund. 36318575 Vektor auf Vecteezy
Bild 2. Silhouette von zwei Brüdern, die miteinander teilen und gemeinsam etwas schaffen. Entnommen aus: Vecteezy

Eine effektive Führungskraft führt nicht nur, sondern befähigt auch ihr Team. Als mein Sohn erwähnte, dass sich sein Freund vernachlässigt fühlte, wurde mir klar, dass der ältere Bruder davon profitieren könnte, wenn er seinen Bruder in wichtige Entscheidungen, die sie beide betreffen, einbeziehen würde, um eine inspirierende Führung zu entwickeln, die auf der Schaffung eines positiven, partizipativen Umfelds basiert, das die Entwicklung von Fähigkeiten und das Wachstum des Teams fördert.

Und nein, es geht nicht um ein Drama; diese Kleinen leben nur mit ihrem Vater zusammen, eine Mutter gibt es nicht. Daher würde die Entwicklung einer Kultur der Anerkennung und Zusammenarbeit nicht nur ihre Beziehung stärken, sondern auch dem jüngeren Geschwisterkind das Gefühl geben, wertgeschätzt und gehört zu werden. Ein Gewinn für beide!

Co-Creation fördert das Gefühl der Eigenverantwortung und der gemeinsamen Entscheidungsfindung. Führungskräfte, die dies praktizieren, konzentrieren sich nicht nur auf ihre eigenen Ziele, sondern berücksichtigen auch die Bestrebungen derjenigen, die sie führen, und verlagern den Schwerpunkt vom individuellen Wachstum auf das kollektive Wachstum.

Reflektieren, um zu inspirieren und zu verbessern

Im Regen und mit durchnässten Schuhen dachten wir darüber nach, dass sein Freund eine Gelegenheit für seinen älteren Bruder sein könnte, sich als Führungskraft zu verändern. Selbstreflexion ermöglicht es Führungskräften, ihre eigenen Grenzen und verbesserungswürdigen Bereiche zu erkennen. 

Fragen Sie sich:"Wie kann ich meine Mitmenschen besser unterstützen?" Diese Frage kann zu einer Verhaltensänderung führen, die nicht nur das gegenseitige Verständnis zwischen den Brüdern fördert, sondern auch ein Beispiel für andere gibt und ein Kommunikationsumfeld schafft, das auf der Entwicklung einer Kultur der Zusammenarbeit beruht. Das ist wie ein Dominoeffekt positiver Führung!

Aus Verwundbarkeit lernen

Fehler eingestehen: Ein Akt der Tapferkeit

Die Rolle der VerletzlichkeitWir geben unsere Fehler zu: Dies spielt eine entscheidende Rolle bei der Führung. Führungskräfte haben oft das Gefühl, dass sie eine Fassade der Stärke zeigen müssen und dass sie immer die richtigen Entscheidungen treffen müssen. Aber wer sagt denn, dass Menschsein ein Zeichen von Schwäche ist? 

Humanisierung der Führung zur Stärkung der Beziehungen

Sein verletzlich und das Eingestehen unserer Schwierigkeiten kann die Führungsperson menschlicher machen und eine tiefere Verbindung fördern. Im Fall des älteren Geschwisters könnte das Eingeständnis, dass er nicht alle Antworten hat und die Hilfe seines kleinen Bruders braucht, ein wichtiger Schritt zur Verbesserung ihrer Beziehung sein. Das ist ein Akt des Mutes! ... sicher denken Sie jetzt vielleicht... Karol, aber Sie reden über Kinder.... nein, nicht unbedingt.

Indem wir ehrlich mit unseren Schwächen umgehen und uns der Möglichkeit öffnen, von anderen zu lernen, indem wir den Austausch von Ideen und ein kollaboratives Umfeld fördern, schaffen wir einen Raum, in dem sich jeder sicher fühlt, seine Gedanken und Gefühle mitzuteilen - eine echte Win-Win-Situation!

Herausforderungen in Chancen verwandeln

068b9b0e257da98e35f72983d0e48554.gif
Bild 3. Mann tanzt im Regen
Entnommen aus: Pin-Seite

So wie Regen als Hindernis gesehen werden kann, kann er auch eine Chance für Wachstum und Erneuerung sein. Beziehungsprobleme können Katalysatoren für Veränderung und Wandel sein. Anstatt die Dynamik eines "schlechten Chefs" aufrechtzuerhalten, können wir danach streben, einen Führungsstil auszuüben, der die Menschen um uns herum inspiriert, unterstützt und befähigt, Schwierigkeiten in Gelegenheiten für persönliches Wachstum und Entwicklung zu verwandeln, damit wir gemeinsam unsere Ziele erreichen.

Wenn Sie also das nächste Mal im Regen stehen (oder sich in einer schwierigen Situation befinden), denken Sie daran: Jeder Tropfen ist eine Gelegenheit zu lernen und sich zu verbessern! Und wenn Sie sich auf dem Weg zur Führungskraft einmal verloren fühlen, zögern Sie nicht, an einer der Fuckup-NächteHier feiern wir das Scheitern und lernen, wie wir uns wieder aufraffen können... oder unseren Weg ändern.

Bei echter Führung, die inspiriert und befähigt, geht es nicht um Perfektion, sondern darum, sich mit jeder Erfahrung weiterzuentwickeln. Lassen Sie sich inspirieren und fördern Sie das Wachstum Ihres Teams selbst im Regen!

Erfahren Sie mehr über das Scheitern, bevorstehende Veranstaltungen und vieles mehr!
Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter von Fuckup Nights
Hier abonnieren

Bearbeitet von

Fuckup Nights

Wie man eine Führung schafft, die inspiriert und befähigt : Leadership Reflections in the Rain
Karol Chinchilla
Designer von Beruf - Mentor für Führungskräfte - Multiplikator B aus Leidenschaft
Als costaricanischer Unternehmer meiner eigenen Marke KA widme ich mich der Arbeit an der Corporate Identity mit dem Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, ein Gleichgewicht im guten Leben zu finden. Derzeit bin ich Teil der ersten Ausgabe des grundlegenden ökosystemischen Führungsprogramms für Lateinamerika der U-Schule (U-Theorie) für Transformation.
SpaßSpaßSpaßSpaß
Verwandter Inhalt
Bringen Sie Fuckup Nights in Ihre Organisation!
Bringen Sie Fuckup Nights in Ihre Organisation!

Wir sollten unsere Wahrnehmung des Scheiterns ändern und es als Katalysator für Wachstum nutzen.