Erforscht, wie die Wachstums- und die fixe Denkweise das Lernen, die Überwindung von Misserfolgen und die kontinuierliche Entwicklung während unseres gesamten Lebens vorantreiben.
.avif)
Haben Sie jemals Sätze gesagt wie: "Ich bin schlecht in Zahlen", "Ich bin nicht gut im Verkauf", "Ich bin nicht gut im Sport"? Solche allgemeinen Überzeugungen können Ihr Potenzial einschränken, indem sie eine fixe Denkweise schaffen, die Veränderung und Wachstum erschwert.
Die große Gefahr dieser gängigen Phrasen besteht darin, dass unsere Überzeugungen zur Realität werden.
Ihr Glaube bringt Sie dazu, etwas nicht zu versuchen oder zu lernen, und wenn Sie etwas nicht versuchen, werden Sie zu der Person, die nicht weiß, wie man es macht.
Überzeugungen → Handlungen → Identität
Die Wachstumsmentalität, ein brillantes Konzept, das von Dr. Carol Dweck entwickelt wurde. Carol Dweckist der beste Ratgeber, den ich für persönliches Wachstum gefunden habe.
Mit dieser wachstumsorientierten Denkweise kann jeder Fehler, jedes Stolpern, eine goldene Gelegenheit sein, um höher zu steigen. Im Gegensatz dazu kann die fixe Denkweise, wie ein Ballast in unseren Flügeln, uns verankern und unser Potenzial begrenzen.
Heute werden wir uns mit den Schlüsselkonzepten einer wachstumsorientierten Denkweise befassen und lernen, wie wir unsere Misserfolge in Sprungbretter zum Erfolg verwandeln können und wie wir die Falle der fixen Denkweise vermeiden, die uns einschränkt.
Die Wachstumsmentalität ist die Überzeugung, dass unsere Fähigkeiten und Talente durch Anstrengung und den Lernprozess wachsen können.
Diejenigen, die sich diese Wachstumsmentalität zu eigen machen, sehen Misserfolge nicht als Spiegelbild ihrer Fähigkeiten, sondern als Sprungbrett auf ihrem Weg der Selbstentdeckung und persönlichen Entwicklung. Dieser Ansatz stärkt die Widerstandsfähigkeit und öffnet die Türen zu neuen Unternehmungen. Man kann Herausforderungen nicht nur mutig angehen, sondern auch wissen, dass jede Schwierigkeit eine Chance ist, zu wachsen und die Widerstandsfähigkeit zu fördern. Dieser Perspektivenwechsel ermöglicht es uns, uns für Ideen zu öffnen, die Grenzen in Wachstumsmöglichkeiten verwandeln.
Im Gegensatz dazu geht eine fixe Denkweise davon aus, dass ein Misserfolg die Grenze unserer Fähigkeiten darstellt. Dies führt zu Risikovermeidung und lässt uns in einem Kreislauf der Selbstgefälligkeit gefangen sein.
Stellen Sie sich vor, Messi verpasst mit 6 Jahren einen Schuss und sagt: "Ich bin nicht gut im Fußball, ich mache lieber etwas anderes. Niemand wird geboren und weiß alles.
%25203.04.49%25E2%2580%25AFp.%25C2%25A0m..avif)
Mit einer wachstumsorientierten Denkweise ist die misslungene Strafe nicht das Ende, sondern ein Schritt zum Lernen. Misserfolge werden mit Neugierde angegangen.
Anstatt zu fragen: "Warum ich?", fragen wir: "Was kann ich daraus lernen?"
Dieser Perspektivwechsel verwandelt Misserfolge in bereichernde Erfahrungen, die unsere Widerstandskraft und unsere Fähigkeit zur Wiederherstellung fördern. Wir sollten uns daran erinnern, dass Erfolg nicht darin besteht, keine Fehler zu machen, sondern darin, dass wir lernen, uns jedes Mal, wenn wir fallen, klüger aufzurichten. Der Glaube an Fehler sollte unseren Fortschritt nicht einschränken, sondern die Erfahrung des Scheiterns als integralen Bestandteil des Lernprozesses fördern.
Eine wachstumsorientierte Denkweise ist eine Reise, die Engagement und Übung erfordert.
Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können, sie zu kultivieren:

Auch wenn es uns manchmal schwer fällt, es zu akzeptieren, hat die Umwelt um uns herum einen großen Einfluss darauf, wie wir uns verhalten.
Wie man sagt, sind wir der Durchschnitt der 5 Personen, mit denen wir die meiste Zeit verbringen. Wenn Sie sich mit optimistischen Menschen umgeben, die zuerst nach dem "Wie ja" suchen, können Sie sich auf das Wachsen und Lernen konzentrieren.
Organisationen, die Innovation und kontinuierliches Lernen fördern und in denen Fehler nicht bestraft werden, haben in der Regel widerstandsfähigere und kreativere Teams. Umgekehrt werden in einem Umfeld, in dem Fehler bestraft werden, Angst und Lähmung gefördert, was sowohl Ihre persönliche Entwicklung als auch die des Unternehmens einschränkt.
Die Überwindung einer starren Denkweise kann eine Herausforderung sein, aber sie ist für jeden möglich.
Wir werden in keinem Aspekt des Lebens mit einer festen Denkweise geboren. Und wenn wir sie schaffen, können wir sie auch zerstören. Oder haben Sie jemals ein Baby gesehen, das nicht versuchen wollte, sprechen oder laufen zu lernen?
Oft sind es einschränkende Glaubenssätze, die wir uns selbst einreden. Wenn Sie in Gedanken wie "Ich kann das nicht" oder "Ich werde das nie schaffen" feststecken, ist es an der Zeit, sich zu fragen, warum das nicht so ist, und zu überlegen, wie Sie es schaffen können.
Beobachten Sie Ihre Gedanken, und wenn Sie eine festgefahrene Sichtweise bemerken, richten Sie Ihre Erzählung neu aus. Anstatt zu sagen: "Ich bin ein Versager", sagen Sie: "Ich habe es noch nicht geschafft, aber ich kann mit Übung besser werden". Diese einfache Änderung kann die Art und Weise, wie Sie an Herausforderungen herangehen, revolutionieren und Ihnen neue Horizonte in neuen Geschäften oder neuen Unternehmungen eröffnen.

In der Wirtschaft ist eine wachstumsorientierte Denkweise von unschätzbarem Wert. Die Schaffung einer Kultur, die kontinuierliche Entwicklung und Innovation über die Angst vor Fehlern stellt, ist die notwendige Grundlage für Kreativität und Anpassungsfähigkeit.
Wäre Kodak auf Wachstum bedacht gewesen, hätte es sich um die digitale Fotografie bemüht und neue Möglichkeiten für das Wachstum seines Geschäftsmodells gefunden.
Führungskräfte, die sich diese Denkweise zu eigen machen, sind nicht nur widerstandsfähiger gegenüber schwierigen Situationen, sondern inspirieren ihre Teams dazu, Risiken einzugehen, zu experimentieren und sich ständig weiterzuentwickeln. Darüber hinaus fördert diese Denkweise die Zusammenarbeit, bei der das Teilen von Fehlern zu einer kollektiven Lektion und zu einem Antrieb für Verbesserungen wird. Diese Sichtweise ist der Schlüssel zum geschäftlichen Erfolg und zur Stärkung der Kultur des lebenslangen Lernens und der beruflichen Entwicklung in Teams.
Eine wachstumsorientierte Denkweise ist ein mächtiges Werkzeug, das Misserfolge in Gelegenheiten zum Lernen und zur Entwicklung umwandelt.
Indem wir unsere Fehlerwahrnehmung ändern, können wir uns von den Fesseln einer starren Denkweise befreien und eine Zukunft voller Möglichkeiten begrüßen.
Diese Denkweise ist wie eine Superkraft, die nicht nur unser Verhältnis zum Scheitern verändert, sondern auch unsere Widerstandsfähigkeit, Kreativität und Motivation in allen Bereichen unseres Lebens fördert.
In einer Welt, in der Misserfolge unvermeidlich sind, verwandelt eine Wachstumsmentalität diese in eine Leiter zur Selbstverwirklichung.

Bearbeitet von
Karla Ferreira
Wir sollten unsere Wahrnehmung des Scheiterns ändern und es als Katalysator für Wachstum nutzen.