SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten
SONDERAUSGABE
SANTIAGO, CHILE | 18. NOVEMBER | HIER KLICKEN für Freikarten

Lesen Sie

Schließen Sie sich uns an!
Lesen Sie
Redner Geschichten

"Als die Pandemie ausbrach, wussten wir, dass dies ein Misserfolg sein würde.

Die Geschichte von Someone Somewhere zeigt, wie Scheitern der Beginn großer Veränderungen und des Lernens in Zeiten der Krise sein kann.

von:
Fuckup Nights
Januar 16, 2025
Resilienz in der Krise: Lektionen von irgendwoher


Diese Geschichte war zuerst in unserem Newsletter Speakers Stories zu lesen, in dem wir jeden Monat eine der besten Geschichten über das Scheitern von Unternehmen aus unserer weltweiten Gemeinschaft veröffentlichen. Erhalten Sie diese Geschichten vor allen anderen in Ihrem Posteingang,
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.

Wer?

Fátima Álvarez, Mitbegründerin von Someone Somewhere, einer nachhaltigen Marke für Kleidung, Rucksäcke und Accessoires. Sie leitet den Bereich Social Impact und erschließt gemeinsam mit ihrem Team Marktchancen, um die Nachfrage zu steigern, was wiederum die Auswirkungen auf die Handwerkergemeinschaften, mit denen sie zusammenarbeiten, erhöht.

Definition von Misserfolg

FuN: Was ist Ihre persönliche Definition von Scheitern?

Fatima: Für mich ist das Scheitern unvermeidlich, wenn wir versuchen, anspruchsvolle Dinge zu tun oder komplexe Probleme zu lösen. Jeder Schritt, den wir machen, ist von Fehlern begleitet, aber vor allem von Lernen, das uns stärkt.

Scheitern ist eine Erfahrung, die mir geholfen hat, meine Fähigkeiten und die meines Teams zu verstehen und zu erkennen, was wir beim weiteren Aufbau des Unternehmens vermeiden sollten. Ich denke, dass wir durch das Eingehen auf diese Fehler verletzlicher werden und gleichzeitig Vertrauen aufbauen können.

FuN: Wie war es vor dem Scheitern?

Fatima: Zusammen mit meinen Partnern Antonio Nuño und Enrique Rodríguez haben wir vor 13 Jahren ein Projekt ins Leben gerufen, dessen Hauptaufgabe darin bestand, ein aktuelles Problem in Mexiko und in der Welt zu bekämpfen: die extreme Armut.

Nachdem wir jahrelang in eine Gemeinde in der Sierra Norte de Puebla in Mexiko gereist waren, erkannten wir das Potenzial, das das Kunsthandwerk in dieser und vielen anderen Gemeinden hat, und beschlossen, den Sprung zu wagen und ein Unternehmen zu gründen, das diese Kunst mit der Nachfrage da draußen in Einklang bringt.

Jahre später brachten wir mehr Leute ins Team und schufen die Marke "Someone Somewhere", die so heißt, weil jedes unserer Produkte vom Schöpfer des Handwerks und dem Ort, den er oder sie sein Zuhause nennt, signiert ist. Wir wollen faire und beständige Arbeitsplätze schaffen und gleichzeitig die gesamte Wertschöpfungskette sichtbar machen.

Der wahre F*up 💩

Fatima: Im Jahr 2020, nach einer langen Phase der Kapitalbeschaffung , befanden wir uns in der Endphase, um unseren Markt in den Vereinigten Staaten zu eröffnen, wir bereiteten alles vor, um unseren E-Commerce zu starten und ein paar physische Geschäfte zu eröffnen.

Wir verschickten Inventar und stellten eine PR-Agentur ein. Wir wussten, dass es eine große Herausforderung war, von einem Markt, den wir kannten (dem mexikanischen Markt), auf einen Markt voller Möglichkeiten und Herausforderungen (den nordamerikanischen Markt) zu wechseln.

Aber natürlich hatten wir keine Ahnung, dass eine Pandemie kommen und das Spiel verändern würde.

Als wir das potenzielle Chaos, das die Pandemie mit sich bringen würde, verstanden, als wir die Nachrichten lasen, als wir die Strategie, den US-Markt zu erschließen, in Frage stellten, wurde uns klar, dass dies ein Misserfolg sein würde . Schließlich zwang uns diese neue globale Notlage, den Einzelhandelskanal über Nacht zu schließen, und wir waren nicht mehr in der Lage, unsere Marke mit Nachdruck zu lancieren, und eines Tages hörten wir in den Nachrichten, dass nicht lebensnotwendige Geschäfte in Mexiko ihre Türen auf unbestimmte Zeit schließen müssten. Meine Partner und ich wussten, dass der Traum, den wir seit mehr als zehn Jahren aufgebaut hatten und von dem die Arbeit von mehr als 300 Kunsthandwerkern abhing, zu enden drohte.

Unsere Sorge war nicht nur, mit dem Umsatzrückgang fertig zu werden, sondern wir mussten gleichzeitig einen Weg finden, weiter zu produzieren, um das Einkommen für unser Team und die Gemeinschaften, mit denen wir arbeiten, zu sichern.

FuN: Wie hat es sich angefühlt, alles zu unterbrechen?

Fatima: Als wir feststellten, dass wir die Markteinführung pausieren mussten, befanden wir uns in einer großen Ungewissheit, in der alle Bereiche zusammenbrachen, da wir nicht wussten, was in den folgenden Monaten geschehen würde und wie wir das Inventar verkaufen würden , auf das wir zu diesem Zeitpunkt alles gesetzt hatten.

Es war schwierig, an die Arbeitsplätze zu denken, die möglicherweise in den Gemeinden, in den Maquilas und im Büro wegfallen würden. Der Gedanke an die Auswirkungen, die dies haben würde, und vor allem die Ungewissheit der Zeit haben mich sehr belastet.

Wir bauten ein Unternehmen mit dem Versprechen auf, den Menschen, die es brauchten, faire und feste Arbeitsmöglichkeiten zu bieten, und als wir endlich so weit waren, wurde alles auf unbestimmte Zeit auf Eis gelegt.

Krisensichere, widerstandsfähige Teams

Bei unseren Fuckup Nights für Unternehmen erzählen wir inspirierende Geschichten, wie die von Fatima, über Teams, die große Herausforderungen gemeistert haben.

Diese Erzählungen liefern nicht nur wertvolle Werkzeuge für den Umgang mit Misserfolgen, sondern motivieren und inspirieren ganze Teams, ihr Potenzial auch in schwierigen Zeiten voll auszuschöpfen.

Gestalten Sie Ihre Arbeitsbereiche um und lassen Sie das Lernen aus Fehlern fließen. Erfahren Sie hier, wie Sie eine maßgeschneiderte Fuckup Nights-Veranstaltung in Ihr Unternehmen bringen können.

Zurück zu Fatima...



FuN: Wie sind Sie aus dieser Situation herausgekommen?

Fatima: Es ist uns gelungen, die Chancen im B2B-Vertrieb zu erkennen, interne Ressourcen zu nutzen und unser Talent und unsere Leidenschaft zu nutzen. Obwohl wir beide Kanäle beibehalten, haben wir erkannt, dass Allianzen mit anderen Unternehmen uns helfen, zu planen und auf eine geordnetere und konstantere Weise zu wirken.

Nach einigen langen Ideensitzungen, in denen wir in verschiedenen Bereichen arbeiteten, waren wir in der Lage, unser Inventar in den Vereinigten Staaten zu verkaufen und den Unternehmen Produkte anzubieten, die mit ihrem Zweck und ihrer Markenidentität übereinstimmten.

Spoiler-Alarm: Wir entdeckten, dass der B2B-Kanal ein riesiges Potenzial hatte, was unsere Strategie für die folgenden Jahre bestimmte.

Nach dem Chaos war der Übergang fließend. Wir stellten fest, dass wir als Unternehmer bis zu einem gewissen Grad daran gewöhnt waren, Krisen zu durchleben, mit Eventualitäten umzugehen und Pläne zu ändern, was uns half, uns schnell zu verändern.

FuN: Wie hat Ihnen diese Erfahrung persönlich und beruflich geholfen?

Fatima: Ein Misserfolg im Team hat mich gelehrt, dass er uns stärker und geeinter macht. Um Stress und Unklarheiten zu vermeiden, versuchten wir manchmal, die kritischen Momente des Unternehmens nicht mit dem Rest der Belegschaft zu teilen, aber aufgrund dieser Erfahrung und der Reaktion jedes Einzelnen von uns habe ich beschlossen, mehr Positives und auch Negatives zu teilen.

Ich habe einen Punkt des Gleichgewichts zwischen Chaos und Ordnung gefunden. Es hat mich neugierig gemacht, weniger Angst vor dem Scheitern zu haben und zu verstehen, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass wir in der Gegenwart und in der Zukunft weiterhin einige Misserfolge haben werden , aber dass wir bereit sind, sie durchzustehen, da sie uns sicherlich auf verschiedene Weise und auf verschiedenen Ebenen wachsen lassen werden.

Ich bin mir selbst in einer Krise begegnet und habe verstanden, dass Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge wichtig sind, um in Zeiten wie diesen stark genug zu sein. Letztendlich spricht unser Beispiel lauter als Worte, und ein emotionales Gleichgewicht ist wichtig, um zu führen und zusammenzuarbeiten.

Gemeinsames Scheitern

FuN: Wie war es, den Moment der Krise mit anderen zu teilen?

Fatima: Zunächst mussten wir als Gründer die Situation verarbeiten, bis wir beschlossen, zusammenzukommen und dieses Gespräch zu führen: offen und ehrlich.

Es war definitiv ein unangenehmes Gespräch, zumal wir gerade eine Investitionsrunde von über einer Million Dollar abgeschlossen hatten.

Alle 35 Mitarbeiter des Teams führten eine Videokonferenz durch. Wir teilten ihnen mit, dass die Arbeit, die sie seit mehr als sechs Monaten geleistet hatten, eingestellt werden musste, um die mehr als 5.000 Produkte, die wir in die USA geschickt hatten, über andere Kanäle zu verkaufen.

Im Gegensatz zu dem, was wir uns hätten vorstellen können, war die Reaktion des Teams äußerst positiv. Alle hatten Verständnis für die Situation und waren entschlossener denn je, weil sie wussten, dass hinter diesem Projekt Hunderte von Kunsthandwerkern standen, die wir nicht enttäuschen durften.

Eine der Reaktionen, die mich am meisten beeindruckt hat, war die der Kunsthandwerker, die sich mit uns in Verbindung setzten, um zu verstehen, wie sie uns helfen konnten, und uns sogar Finanzierungsmöglichkeiten anboten, um uns nicht zu beeinträchtigen. Hier haben wir gesehen, wie wichtig es ist, solide Arbeitsbeziehungen zu allen Akteuren rund um unser Geschäft aufzubauen .

Wir haben gelernt, wie widerstandsfähig die Gemeinschaften sind, in denen wir arbeiten, da sie immer wieder mit Krisen konfrontiert werden und es schaffen, sich trotz der Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert sind, zu erholen. Wir erlebten diese Ungewissheit zum ersten Mal, und es war sicherlich hilfreich und inspirierend, mit ihnen zu navigieren.

Zusammenfassend...

  1. Wir können nicht alles auf eine Karte setzen , ohne einen "Plan B" zu haben, der uns in Zeiten wie diesen retten kann. Wir müssen in der Lage sein, auf jede Situation anders zu reagieren.
    ‍ ‍
  2. Die Erinnerung an den Auftrag unseres Unternehmens hat mir geholfen, die Kraft zu haben, nach Alternativen zu suchen, das Team zu motivieren und voranzukommen. Das ist etwas, das für mich immer funktioniert, wenn es schwierig wird.
    ‍ ‍
  3. Es ist sehr wichtig, immer die Risiken zu messen, bevor man alle Anstrengungen in eine Richtung lenkt.
  4. Wenn man eine schwierige Situation durchmacht, ist es wichtig, von Experten begleitet zu werden, um von ihren Erfahrungen und ihren eigenen Fehlern zu hören.
  5. Das Ändern von Plänen mag schrecklich erscheinen, aber es ist eine großartige Möglichkeit, um flexibel zu iterieren und in gewisser Weise zu innovieren. Dieses Scheitern hat uns die Türen zum B2B-Markt geöffnet, was uns nun ermöglicht, fairere und beständigere Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen und mehr langfristige Wirkung zu erzielen.

Abonnieren Sie Speakers Stories, unseren monatlichen Newsletter, um weitere Geschichten wie die von Leo direkt in Ihren Posteingang zu bekommen! Klicken Sie hier, um mitzumachen.

Verbinden Sie sich mit Fatima!

Mehr über Someone Somewhere erfahren Sie hier.

Denken Sie daran, dass unsere Kanäle für alle Fragen, Beschwerden, Rückmeldungen und Beiträge offen sind: rich@fuckupnights.com.

Erfahren Sie mehr über das Scheitern, bevorstehende Veranstaltungen und vieles mehr!
Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter von Fuckup Nights
Hier abonnieren

Bearbeitet von

Ricardo Guerrero

"Als die Pandemie ausbrach, wussten wir, dass dies ein Misserfolg sein würde.
Fátima Álvarez
Mitbegründerin von Someone Somewhere, einer nachhaltigen Marke für Kleidung, Rucksäcke und Accessoires.
Er leitet den Bereich Social Impact und erschließt zusammen mit seinem Team Marktchancen, um die Nachfrage zu steigern, was wiederum die Auswirkungen auf die Handwerkergemeinschaften, mit denen sie zusammenarbeiten, erhöht.
SpaßSpaßSpaßSpaß
Verwandter Inhalt
Bringen Sie Fuckup Nights in Ihre Organisation!
Bringen Sie Fuckup Nights in Ihre Organisation!

Wir sollten unsere Wahrnehmung des Scheiterns ändern und es als Katalysator für Wachstum nutzen.