Entdecken Sie 10 Fälle, in denen aus Misserfolgen erfolgreiche Innovationen wurden, die weltweite Auswirkungen hatten.

Im Bereich der Innovation wird das Scheitern oft als Bösewicht angesehen. Wenn wir jedoch die Geschichten der führenden Experten über die weltweit bedeutendsten erfolgreichen Innovationen nach dem Scheitern untersuchen, stellen wir fest, dass das Scheitern eher ein unschätzbarer Mentor ist.
Die Realität ist, dass viele erfolgreiche Innovationen, die als Misserfolge geboren wurden, nicht aus ungebremsten Erfolgen entstanden sind, sondern aus Rückschlägen, die zum Nachdenken, zur Kreativität, zur Umgestaltung und zur Strategieentwicklung führten.
Lassen Sie uns zehn dieser erfolgreichen Innovationen nach Misserfolgen untersuchen und die in ihrem Werdegang verborgenen Erkenntnisse entdecken.

Die Geschichte der Post-it-Zettel Post-it beginnt mit einem misslungenen Klebstoff. Im Jahr 1968 entwickelte Spencer Silver, ein Wissenschaftler bei 3Meinem US-amerikanischen Multi-Produkthersteller, wollte einen superstarken Klebstoff für die Luft- und Raumfahrt entwickeln. Stattdessen schuf er einen schwachen Klebstoff, der zwar auf Oberflächen haftete, sich aber leicht entfernen ließ. Fünf Jahre lang versuchte Silver, einen Markt für sein "gescheitertes" Produkt zu finden, bis ein Kollege, Art Fry, sein Potenzial erkannte. Fry brauchte einen Marker, der die Seiten seines Gesangbuchs nicht beschädigte, und erkannte, dass der schwache Klebstoff perfekt geeignet war, um Notizen zu erstellen, die haften blieben, ohne zu reißen.
Wichtigste Erkenntnis: Teilen Sie Ihre Misserfolge! Mehr Perspektiven können Ihnen die Antwort geben, um voranzukommen und sich der Herausforderung zu stellen, unkonventionelle Lösungen zu entwickeln.
Auf dem Weg der Produktentwicklung und -innovation können wir Misserfolge als Methoden des kontinuierlichen Lernens nutzen und den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen.
Die Erfindung des Mikrowellenofens ist ein klassisches Beispiel für unbeabsichtigte Folgen. Percy Spencer, ein Ingenieur bei Raytheonarbeitete gerade an der Entwicklung von Geräten mit Radartechnologie, als er bemerkte, dass ein Schokoriegel in seiner Tasche in der Nähe eines Magnetons schmolz. Fasziniert experimentierte er mit anderen Lebensmitteln und entdeckte, dass diese schnell kochten, wenn sie Mikrowellen ausgesetzt wurden. Was mit einem Unfall und dem traurigen Verlust eines Desserts begann, führte 1947 zur Entwicklung des ersten Mikrowellenofens und zur Herstellung von Millionen von Geräten weltweit.
Wichtigste Erkenntnis: Wenn du eine negative Überraschung erlebst, konzentriere dich darauf, was du daraus lernen kannst, anstatt dich zu ärgern, weil es nicht so gelaufen ist, wie du wolltest. Und: Schokoriegel sind dein Freund.
Thomas Edison wird oft die Erfindung der Glühbirne zugeschrieben, aber was viele nicht wissen, ist, dass er tausende Male scheiterte, bevor er schließlich einen erfolgreichen Glühfaden fand.
Jeder gescheiterte Versuch lehrte ihn wertvolle Lektionen über Materialien und Design. Anstatt diese Misserfolge als Rückschläge zu betrachten, sagte Edison: "Ich habe nicht versagt. Ich habe einfach 10.000 Wege gefunden, die nicht funktionieren".
Wichtigste Erkenntnis: Der Kerl war hartnäckig. Scherz beiseite, Beharrlichkeit im Angesicht des Scheiterns ist entscheidend. Jeder Rückschlag ist ein Sprungbrett für den späteren Erfolg, oft auf unerwartete Weise.
1928 kehrte Alexander Fleming nach einem Urlaub in sein Labor zurück und musste feststellen, dass eine Petrischale mit Staphylococcus-Bakterien mit Schimmelpilzen kontaminiert war. Überraschenderweise waren die Bakterien rund um den Schimmelpilz tot.
Anstatt die Plaque zu entsorgen, erkannte Fleming den Schimmelpilz (später als Penicillium notatum identifiziert) als potenzielle Quelle für ein starkes Antibiotikum. Dieser zufällige Moment führte zur Entwicklung von Produkten in der Medizin, insbesondere zur Entwicklung von Penicillin, das unzählige Leben gerettet und Infektionskrankheiten auf der ganzen Welt behandelt hat.
Wichtigste Erkenntnis: Seien Sie stoisch. Leben Sie in der Gegenwart, damit Sie sehen und analysieren können, was tatsächlich geschieht, anstatt sich nur auf Ihre Erwartungen zu konzentrieren. Machen Sie außerdem Urlaub.
Im Jahr 1903 ließ der französische Chemiker Édouard Bénédictus versehentlich eine mit Kunststofffolie beschichtete Glasflasche fallen.
Statt zu zerspringen, zerbrach das Glas, blieb aber intakt. In diesem Moment erkannte Benedictus, dass das Hinzufügen einer Kunststoffschicht verhindern könnte, dass das Glas in gefährliche Bruchstücke zerspringt.
Der Bénédictus-Unfall führte schließlich zur Entwicklung von Sicherheitsglas, einer entscheidenden Innovation für Automobile und Gebäude, die Millionen von Menschen weltweit schützte.
Die wichtigste Erkenntnis: Plastik im Glas klingt nicht sehr interessant, aber man sollte nichts überstürzen. Gebt den Ideen Zeit zu reifen, damit ihr und eure Kollegen über mögliche Verwendungszwecke nachdenken könnt.
Kevin Systrom und Mike Krieger starteten zunächst Burbn, eine ortsbezogene soziale App, die sich jedoch nicht durchsetzen konnte.

Als sie die Probleme erkannten, konzentrierten sie sich auf den Aspekt des Fotoaustauschs und entfernten unnötige Funktionen. Diese verfeinerte Vision führte zur Geburt von Instagram, das seitdem zu einer festen Größe in den sozialen Medien geworden ist und auch meine bevorzugte Quelle für süße Hundefotos ist.
Wichtigste Erkenntnis: Haben Sie keine Angst, sich umzuorientieren. Halten Sie es einfach. Manchmal kann eine scharfe Konzentration auf das Wesentliche zu unerwartetem Erfolg führen.
Der Schweizer Ingenieur George de Mestral erfand den Klettverschluss nach einer frustrierenden Erfahrung mit Disteln, die am Fell seines Hundes klebten.
Als er Disteln unter dem Mikroskop untersuchte, stellte er fest, wie sie an Stoffen und Haaren haften. Diese Entdeckung inspirierte ihn dazu, das Klettverschlusssystem zu entwickeln, das wir heute als Velcro kennen.
Der anfängliche Kampf gegen die lästigen Disteln hat sich zu einem Produkt entwickelt, das in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt wird.
Wichtigste Erkenntnis: Die Natur hält oft die Antworten auf unsere Herausforderungen bereit. Dein größter Feind kann dein größter Verbündeter werden. Was dich stört, will dich etwas lehren.

Richard James, ein Schiffsingenieur, arbeitete an einer Zugfeder, als er sie versehentlich aus einem Regal stieß. Zu seiner Überraschung "spazierte" sie anmutig eine Reihe von Stufen hinunter.
Was als Irrtum begann, wurde zum kultigen Slinky-Spielzeug, das Kinder seit Generationen unterhält und weltweit Millionen von Dollar einbringt.
Wichtigste Erkenntnis: Lassen Sie sich auf die spielerische Seite der Innovation ein. Konzentrieren Sie sich auf Ihren Sinn für Wunder. Sie müssen keinen Krebs heilen. Sie können nützlich sein, wenn Sie sich auf Freude und Spaß konzentrieren.
1942 versuchte der Chemiker Harry Coover, einen durchsichtigen Kunststoff für Waffenzielgeräte herzustellen, als er versehentlich Cyanacrylat entwickelte, eine Substanz, die Materialien sofort verband.
Zunächst als Fehlschlag betrachtet, wurde dieser Klebstoff später wegen seines Potenzials für verschiedene Anwendungen anerkannt. Heute ist er als Superkleber bekannt und in Haushalten und Industrien auf der ganzen Welt ein fester Bestandteil.
Wichtigste Erkenntnis: Ein Misserfolg von heute kann morgen zu einer wertvollen Ressource werden. Seien Sie offen für die Möglichkeiten, die sich aus Ihren Rückschlägen ergeben.
Ruth Wakefield war dabei, Schokoladenkekse zu backen, als ihr die Kochschokolade ausging. Stattdessen zerkleinerte sie eine Tafel Zartbitterschokolade und wartete, bis sie geschmolzen war.
Zu seiner Überraschung behielt die Schokolade ihre Form, und der Schokoladenkeks war geboren. Dieser köstliche Zufall ist seither zu einer beliebten Delikatesse auf der ganzen Welt geworden.
Schlüsselerlebnis: Kreativität entsteht oft, wenn wir vom erwarteten Weg abweichen. Sie ist offen für Kombinationen, die nicht alltäglich sind.
Wie wir anhand dieser zehn erfolgreichen Innovationen nach dem Scheitern gesehen haben, ist Scheitern keine Sackgasse, sondern ein wichtiger Bestandteil des Innovationsprozesses. Jeder Rückschlag birgt das Potenzial für Wachstum, Reflexion und Neuerfindung. In unserem Streben nach Erfolg sollten wir uns daran erinnern, dass Scheitern ein notwendiger Schritt auf diesem Weg ist.
Wenn wir Scheitern nicht als Ausdruck unseres Wertes, sondern als Chance zum Lernen und zur Anpassung sehen, schaffen wir ein Umfeld, in dem Kreativität gedeiht. Es ist diese Mischung aus Widerstandsfähigkeit und Verletzlichkeit, die echte Innovation vorantreibt.
Wenn Sie also das nächste Mal einen Rückschlag erleben, nehmen Sie sich einen Moment Zeit zum Nachdenken. Sie könnten kurz vor Ihrem nächsten großen Durchbruch stehen.
So schmerzhaft sie auch sein mögen, lassen Sie uns unsere Misserfolge annehmen. Denn sie sind Sprungbretter zu unseren wichtigsten Erfolgen und eine Erinnerung daran, dass wir auch in den schwierigsten Momenten kontinuierlich lernen können.

Bearbeitet von
Karla Ferreira
Wir sollten unsere Wahrnehmung des Scheiterns ändern und es als Katalysator für Wachstum nutzen.