Persönliche und berufliche Veränderungen im Leben können komplex sein und Ängste und Stress verursachen.

Ich habe in meinem Leben sowohl beruflich als auch persönlich mehrere wichtige Übergänge erlebt: Ich habe in vier Ländern mit sehr unterschiedlichen Kulturen gelebt und gearbeitet, ich habe sieben Jahre lang in einem großen Unternehmen in London und Paris gearbeitet, um dann mehr als sieben Jahre lang als Sozialunternehmerin in Mexiko tätig zu sein, und ich habe von einer 20-Millionen-Stadt in eine Kleinstadt mit 500 Einwohnern gewechselt, und ich habe vier Sozialunternehmen gegründet, die sehr starke Veränderungen erlebt haben...
Generell kann ein Wechsel, ob erwünscht oder unerwünscht, persönlich oder beruflich, viele Ängste, Stress und Sorgen auslösen. Jede Veränderung verursacht Unsicherheit: Wie wird mein neues Team sein? Wie wird mein Chef sein? Werde ich in der neuen Stadt Freunde haben? Werde ich mich an mein neues Leben anpassen können? Was ist, wenn mein Projekt scheitert? Dies sind nur einige der Tausenden von Fragen, die wir uns stellen, wenn wir uns in einem Übergangsprozess befinden.
"Es ist die Aktion und der Effekt des Übergangs von einem Zustand in einen anderen. Der Begriff impliziert eine Veränderung in einer Seinsweise. Er wird gewöhnlich als ein Prozess mit einer gewissen zeitlichen Ausdehnung verstanden".
Wichtig ist, dass es sich um eine tiefgreifende Veränderung handelt, die Zeit braucht. Es handelt sich nicht um eine sofortige und oberflächliche Veränderung. Wenn Sie Ihr Auto wechseln oder beschließen, ins Fitnessstudio statt zum Fußball zu gehen, ist das kein Übergang. Ein Übergang bedeutet eine Veränderung, die wichtige Konsequenzen für Ihr Leben hat. Ein Arbeitsplatzwechsel, der Start eines unternehmerischen Projekts, ein Partnerwechsel, die Übernahme eines neuen Projekts in Ihrem Unternehmen, der Umzug in eine neue Stadt oder ein neues Land, die Gründung einer Familie ... all dies sind persönliche und berufliche Veränderungen, die Auswirkungen auf das Leben der Person haben, die sie durchläuft.
Jeder Mensch erlebt einen Übergang anders und hat seine eigene Zeit. Das folgende Schaubild zeigt uns, dass die Realisierungsphase der Situation Stress, Ängste und Befürchtungen hervorruft, und je schneller wir aus dieser Phase herauskommen, desto besser wird der Übergang sein. Diese Phase ist von entscheidender Bedeutung, weil sie die transformative Veränderung hervorruft, die es uns ermöglicht, voranzukommen.


Bearbeitet von
Wir sollten unsere Wahrnehmung des Scheiterns ändern und es als Katalysator für Wachstum nutzen.